
Vom Abschied und Aufbruch
Peter David Schaade verließ Ende April die Widex Hörgeräte GmbH als Geschäftsführer. Eine Nachricht, die sich anhörte wie ein Paukenschlag. Der Mann, der vor 12 Jahren das Ruder an sich riss und nicht weniger schuf als eine der bedeutendsten Premium-Marke im deutschen Hörgerätemarkt, widmet sich jetzt einem neuen Lebensabschnitt. Welchen, das ließ er offen. Immerhin ist die Stuttgarter Widex Hörgeräte GmbH die größte europäische Tochtergesellschaft der dänischen Widex A/S und die zweitgrößte weltweit.
Auf dem Weg zur Premium Marke
Widex – das sind Mario Adorf, das Passion und ja richtig: Andrew. Und natürlich Peter David Schaade. Wenn man in Deutschland von Widex sprach, hatte man immer ihn oder aber eine der zahlreichen Werbekampagen im Kopf. Ganz vorne Mario Adorf samt TV Spot und in letzter Zeit den Schauspieler Christoph M. Ohrt und die TV Moderatorin und Widex-Bloggerin Tanja Bülter. Nicht zu vergessen: das Model Andrew Lucchesi. Ob im Motorboot, im Loft oder auf einer Harley - sein Portait prägte über viele Jahre die Broschüren und Haushaltsverteilungen des Widex Passion. Klein, chic - und sogar als exklusive Swarovski-Edition. Wir erinnern uns.

Die selbstlernende Funktion SoundSense-Learn erweitert die Möglichkeiten der situativen Einstellung durch den Nutzer.
© Widex
Markenaufbau at it´s best! Premium-Produkte, die lokal perfekt und nicht kopierbar inszeniert wurden. Regie: Peter David Schaade. Ein Marketing, das in der Hörgerätwelt durchaus einzigartig war und ist. „Mit großer Leidenschaft ist es mir gemeinsam mit meinem hochmotivierten Team gelungen, die Marke Widex als starke Premiummarke aufzubauen, zu etablieren und nachhaltig zu verankern“ resümiert Herr Schaade in der Pressemitteilung des Unternehmens.
Widex und die WS Audiology
Die neueste Generation, das Widex Evoke, wurde zur Einführung als erstes KI-Hörsystem gefeiert. Artificial Intelligence, Machine Learning … diese Begriffe, die nicht nur in unserer Branche für alles Neue zu stehen scheinen, führen Widex Hörgeräteträger in eine vollkommen neue Nutzererfahrung mit der SoundSense Learn-Funktion. Die situative Einstellung durch den Nutzer, die fast schon spielerisch per App möglich ist, ist zugegebenen revolutionär. „User Experience“ at it´s best.
Dann die Fusion von Sivantos und Widex zur WS Audiology. Ein neuer Hörgeräte-Gigant entstand vor einigen Monaten. Fokus hier: Forschung und Entwicklung. 100 Millionen Euro sollen pro Jahr investiert werden. Eine neue Ära des Unternehmens steht bevor. Der Kampf um die Technologieführerschaft der drei größten Hörgerätehersteller geht nun in eine neue Runde.
„Ich verlasse Widex mit einem sehr guten Gefühl und ich habe große Zuversicht in die weitere Zukunft des Unternehmens.“
Peter David Schaade
Kay Buchhauser – der „neue“ Geschäftsführer der Widex Hörgeräte GmbH
Das letzte Jahrzehnt verbrachte Herr Buchhauser als Leiter Vertrieb, Marketing und Audiologie sowie als Prokurist im Management von Widex Hörgeräte eng an der Seite von Herrn Schaade. Auch unter ihm wird sich Widex als Partner des Mittelstandes weiter gut etablieren können.
„Wir werden die außerordentlich positive Geschäftsentwicklung von Widex mit neuen, innovativen Produkten und Services weiter vorantreiben. Bereits in den nächsten Monaten stehen gleich mehrere Produktinnovationen an, die die Spitzenstellung unserer neuesten Hörsystem-Generation Widex Evoke weiter ausbauen werden“ sagt Herr Buchhauser in der Pressemitteilung.
Wir wünschen Herrn Schaade alles erdenklich Gute für den weiteren Lebensweg und Herrn Buchhauser weiterhin viel Erfolg. Mit Spannung erwarten wir, wie sich Widex innerhalb der WS Audiology positionieren wird.

Ihr Autor: Marco Schulz
"Lieber einmal zu viel, als garnicht gefragt" lautet mein Credo. Ich schaue hinter die Kulissen und sinniere gern über fast alles. Mein Tipp: Bleiben Sie mit unserem Branchen-Newsletter immer aktuell.