Bundesinnung der Hörgeräteakustiker feiert 50jähriges Bestehen
Mainz / Lübeck (ots), Deutschland, 3.8.2016. In Deutschland gibt es etwa sechs Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit. Tendenz steigend. Mit circa 6.000 Hörakustiker-Betrieben und rund 14.500 Hörakustikern versorgt das Hörakustiker-Handwerk bereits etwa 3,5 Millionen Menschen mit qualitativ hochwertigen, volldigitalen Hörsystemen. Die Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR (biha) vertritt seit nunmehr 50 Jahren die Interessen der Hörakustiker in Deutschland.
Jubiläumsfeier der Biha in Lübeck
Die Jubiläumsfeier der 1966 gegründeten Biha fand mit 180 geladenen Gästen im Festsaal des Hotels hanseatischer Hof in Lübeck statt. In der Hansestadt sitzt seit 1971 auch der "Campus Hörakustik", das zentrale Ausbildungszentrum der Hörakustiker in Deutschland und eines der größten für Gesundheitshandwerke überhaupt. Zum Festakt kamen neben Hörakustikern aus ganz Deutschland Vertreter der Politik, der Handwerksverbände und Geschäftsführer der Hörgeräte-Industrie.
Bundesinnung für Hörgeräteakustik: qualitativ hohe Hörgeräte-Versorgung und gute Ausbildung
Gewürdigt wurde nicht nur die qualitativ hohe Versorgung durch das Hörakustiker-Handwerk, sondern auch die weltweit anerkannte Ausbildung in Lübeck.
"Wir sind als Bundesland sehr stolz, dass Sie, Ihre Akademie, hier sind. Danke für Ihr Engagement", sagte Britta Ernst, Ministerin für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein in ihrer Rede. "Wir haben bewusst das Wort 'Berufsbildung' im Namen, weil das unser Schwerpunkt in Schleswig-Holstein ist. Daran müssen wir immer arbeiten. Gerade Ihre Branche mit einer hohen Innovationsrate zeigt: Stillstand können wir uns nicht leisten. Auch deswegen ist die duale Ausbildung, die zu einem Teil direkt in den Betrieben geschieht, so wichtig."
Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks gratulierte ebenso wie Martin Blecker, Präsident der Europäischen Union der Hörgeräteakustiker e.V. (EUHA). Die A-capella-Band CASH-N-GO lieferte den stimmlichen Rahmen für feines Gehör.
50 Jahre Bundesinnung für Hörgeräteakustik im Zeitraffer
Qualifizierte Hörakustiker in Ihrer Nähe
"Wir geben hörgeminderten Menschen ein Stück Lebensqualität zurück und leisten einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Deutschland", sagte Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung für Hörgeräteakustiker (biha). "Schließlich ist gutes Hören die Grundlage für menschliche Kommunikation."
Ein kurzweiliger Überblick über Entwicklungen und Leistungen des Gesundheitshandwerks Hörakustik findet sich in dem Buch "50 Jahre Bundesinnung der Hörgeräteakustiker. Gesundheitshandwerk Hörakustik", das auf der Jubiläumsfeier vorgestellt wurde. Es ist im Innocentia Verlag erschienen.
![]() |
Lesenswerte Bücher rund um die Themen Schwerhörigkeit und Hörgeräte: Informative Ratgeber – Wertvolle Tipps – Spannende Erfahrungen – Erheiternde Erzählungen Stöbern Sie in den Buchempfehlungen Schwerhörigkeit und Hörgeräte |
Video: biha