Hörgeräte mit Li-Ionen-Akkus: Der Marktanteil steigt weiter.
Anfang des Jahres fragten wir HörakustikerInnen nach den besonders prägenden Technologien für Hörgeräte im Jahr 2020. Das Rennen gewannen mit deutlichem Abstand die Lithium-Ionen-Akkus. Unsere Hochrechnung führte zu folgender Einschätzung: Bis zum Jahr 2025 werden 90 Prozent aller Hörgeräte mit Li-Ionen-Akkus ausgestattet sein. Daher unsere Fragestellung im letzten MARKTCHECK: Wie sieht die Entwicklung der Li-Ionen-Technologie aus.
Die Ergebnisse des MARKTCHECK Li-Ionen
Einige HörakustikerInnen sprachen von der wichtigsten Innovation seit der Einführung des Ex-Hörers. Seit gut drei Jahren sind Li-Ionen-betriebene Hörsysteme nun auf dem Markt erhältlich, und die bis dahin vor allem in mobilen Endgeräten verbaute Technologie verdrängt nach und nach klassische Batterie-Modelle. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Nicht nur entfällt der lästige Batteriewechsel; auch die Laufzeit der Akkus wird immer länger, sie sind um einiges umweltfreundlicher und durch ihre Effizienz zudem die ideale Lösung in Verbindung mit Bluetooth-Streaming.
Der Marktanteil von Lithium-Ionen-Hörgeräten steigt
Im letzten Jahr machten Lithium-Ionen-Akkus einen Marktanteil von 30 bis 45 Prozent* aus. Der aktuelle MARKTCHECK verbucht bereits einen Anteil von durchschnittlich 47 Prozent Li-Ionen-Hörgeräte unter den teilnehmenden Hörakustik-Fachgeschäften. Der Trend liegt damit in etwa bei unserer damaligen Prognose* von 50 Prozent zum Jahreswechsel 2020/ 2021.
Die Technologie wird von allen Seiten wohlwollend angenommen. Bemerkbar macht sich diese Tendenz insbesondere dann, wenn der Kunde die Wahl zwischen sowohl batterie- als auch akkubetriebenen Hörgeräten hat: Knapp zwei Drittel der Kunden (62 Prozent) entscheiden sich dann für die Li-Ionen-Lösung.
Durchwegs gutes Feedback zu Li-Ionen-Hörsystemen
Von den HörakustikerInnen, die Lithium-ionen-Hörgeräte in ihren Geschäften anbieten, kommt durchwegs gutes Feedback. „Wir verkaufen nur noch Batterien im Kassen- und Einsteiger-Ex-Hörer-Segment, bei binauraler Ergänzung oder Verlust. Kunden wollen gar keine Batterien mehr“, wurde unter der Studie kommentiert.
Ein anderer Teilnehmer bezeichnete Li-Ionen-Akkus als das Beste, was der Branche seit dem Ex-Hörer passieren konnte. Man sieht: Die Technologie bewährt sich – Nichts desto trotz erreichten uns auch Anregungen, wie sie verbessert werden könnte: durch eine für alle Hörsysteme einheitliche Lademöglichkeit via Ladematte beispielsweise, oder verbesserte Chips, die die höhere Spannung der Li-Ionen-Technologie nutzen um die Leistung so noch weiter zu steigern.
Klassische Marktanteile geraten durcheinander
Am häufigsten verkauft werden auch im Li-Ionen-Segment die Hörsysteme des Herstellers WS Audiology mit seinen Marken Signia, Audio Service und Widex (36,8 Prozent). Den zweiten Platz mit 25,7 Prozent belegt der vergleichsweise kleine Mitstreiter GN (ReSound, Interton). Gemeinsam mit Starkey (etwa 15 Prozent) stellen GN etwas weniger als die Hälfte der verkauften Modelle und landen damit deutlich vor dem vergleichsweise großen Hersteller Demant (Oticon, Bernafon, Philips) mit lediglich 5 Prozent verkauften Li-Ionen-Hörgeräten. Sonova positioniert sich mit 17,2 Prozent im Mittelfeld.
Dementsprechend positiv bewerten die HörakustikerInnen auch den Zuwachs Li-Ionen-betriebener Hörsysteme in ihrem Sortiment. Zwei Drittel der Fachbetriebe erwarten eine Aufstockung von bis zu 50 Prozent im Jahr 2021.
Li-Ionen-Akkus: Die Zukunft und großes Potenzial für Hörgeräte!
Zwar wird der Akku die Batterie womöglich nicht vollständig ersetzen, die Entwicklung der Li-Ionen-Technologie für Hörgeräte bleibt dennoch ein spannendes Feld. Auch wenn damit zu rechnen ist, dass an der Befragung vorrangig HörakustikerInnen teilnahmen, die Lithium-Ionen-Hörgeräte aktiv in ihrem Sortiment führen und somit die Ergebnisse etwas positiver ausgefallen sein könnten: Ein Wegdenken ist nicht mehr möglich – im Gegenteil. Die Vorteile gegenüber Batterien sind unbestreitbar und ebendies spiegelt sich in der Meinung der HörakustikerInnen wider.
Verschiebung der klassischen Marktanteile ist natürlich nur für das Segment Li-Ionen-Hörsysteme zu sehen. Dementsprechend spielen die Sortimentstiefe der jeweiligen Hersteller und der zurückliegende Zeitraum seit der ersten Markteinführung der jeweiligen Modelle eine wesentliche Rolle. Dennoch zeigt dieser MARKTCHECK, dass eine konsequente Ausrichtung auf Akku-Technologie ein enormes Potenzial haben kann.
Zum Weiterlesen:
* Trend: 90% Hörgeräte mit Li-Ionen-Akkus bis 2025
Hörakustik-Umfrage 2019/ 2020: Markt, Hersteller, Technologien