
Chancen nutzen: Fernfeineinstellung als neues Kundenbindungstool
Schon vor Beginn der Corona-Pandemie wurde in unserer Hörakustik-Umfrage 2019/2020 deutlich, dass viele HörakustikerInnnen einen wachsenden Trend der Technologie Teleaudiologie bzw. Remote Support im Jahr 2020 vermuteten. Der Covid19 bedingte Shutdown rückte die Option der Fernbetreuung in den Fokus der Aufmerksamkeit und womöglich auch in ein neues Licht. Bietet die Fernbetreuung über die App doch verschiedene Möglichkeiten mit den Kunden visuell, auditiv und mit optionalen Einstellungshilfen auch außerhalb des Fachgeschäftes in Verbindung zu bleiben.
Was 2016 von Signia mit TeleCare, gefolgt von ReSound Assist mit dem Konzept der ortsunabhängigen Kundenbetreung via App, eingeführt wurde, zieht sich heute nahezu wie ein roter Faden durch die gesamte Industrie. Jedoch, wie sollte es auch anders sein, mit herstellereigenen Konzepten und daraus resultierenden, doch unterschiedlichen Möglichkeiten - sowohl für HörgeräteträgerInnen als auch HörakustikerInnen.
Im Trend der Zeit
Wir befinden uns unweigerlich im Trend der Zeit, in der nach wie vor jeder für sich selbst die Frage des Mitgehens be- und verantworten muss. Dass die Bereitschaft der (potentiellen) Hörgeräteträger vorhanden ist, zeigen Verbraucherstudien wie beispielsweise die von Accenture 2019 durchgeführte Umfrage zur digitalen Gesundheit. Hier gaben 47% der Befragten an, einen vorzeitigen Online-Termin gegenüber einem verzögerten Vor-Ort Termin zu bevorzugen.
Potenzial erkennen – So unterscheiden sich die Hersteller im Remote Support
Vor allem die App-Funktionen Signia Assist gibt HörgeräteträgerInnen die Möglichkeit an Ort und Stelle selbst und direkten Einfluss auf ihre Hörgeräteeinstellung zu nehmen, unabhängig vom Hörakustiker. Die meisten Hersteller-Apps bedürfen jedoch einer gemeinsamen Online-Terminvereinbarung, um eine Ferneinstellung in Echtzeit und ein schnelles Reagieren auf die Empfindungen von TrägerInnen ermöglichen zu können. Aber auch das zeitversetzte Zusenden von Einstellungsvorschlägen entsprechend der Kundenanfragen ist möglich. Eine große Hilfe in der Erleichterung der Kommunikation aus der Ferne ist die Video-Chat-Funktion. Diese ermöglicht ein schnelles Erkennen, ob das Hörsystem beispielsweise richtig im Ohr sitzt und kann auch bei Fragen rund um die richtige Handhabung Sicherheit im Umgang mit den Hörsystemen schenken.
Extra Kundenservice von HörakustikerInnen
Da die kleinen Unterschiede bekannterweise im Detail stecken lohnt sich ein vergleichender Blick. So können vielleicht auch die entsprechenden Möglichkeiten der jeweiligen App ein mögliches Argument für die Kaufentscheidung bei Hörsystemen sein. Den Remote Care-Vergleich können Sie sich als PDF kostenfrei downloaden.
Fakt ist und sei an dieser Stelle noch einmal deutlich hervorzuheben, dass alle Remote-Lösungen nur in Verbindung mit einem Hörakustiker funktionieren und keine Fachexpertise ersetzen können. Vielmehr kann die Technologie der Fernwartung bzw. Remote Care (RC) zum Unterstreichen der eigenen Fachexpertise und zur Erweiterung des Kundenservice-Angebotes genutzt werden.
Signia |
Widex |
Phonak |
ReSound |
Starkey |
Oticon | |
---|---|---|---|---|---|---|
App |
Signia App | Widex Remote Care App | myPhonak App | ReSound Smart 3D™ App | Thrive Hearing App |
Oticon RemoteCare App |
Feineinstellung durch Hörakustiker Echtzeit-Feinferneinstellung Asynchrone Feinferneinstellung |
✓ ✓ (begrenzte Einstellmöglichkeiten) |
✓ |
✓ |
✓ (nur bei iOS) ✓ |
✓ |
✓ |
Feineinstellung durch Hörgeräteträger Echtzeit-Feineinstellung |
|
|||||
Kommunikation /Unterstützung via Audio-Anruf via Chat via Ticket-Erstellung |
✓ ✓ |
|
✓ ✓ |
✓ ✓ |
✓ |
✓ ✓ |
Anpass-Unterstützung Feedback-Messung In-situ Audiometrie |
|
✓ |
|
✓ (nur bei iOS) |
|
|
Kunden-Rückmeldung |
|
|
✓ (Bewertung von First Fit und Programmänderung) |
|
||
Zusätzliches Tragezeit / DataLogging ohne Zubehör nutzbar Fernbedienungs-Option Remote Firmware-Upgrade Fehlerdiagnose Hardware |
✓ ✓ ✓ |
✓ mit REMOTE LINK mit separater App ✓ ✓ (erkennt Mikrofon-, internes-und Hörerrauschen) |
✓ (Tragezeit/Tag) ✓ ✓ |
✓ ✓ ✓ ✓ nur bei iOS) |
✓ ✓ ✓ ✓ (erkennt Mikrofon-, internes-und Hörerrauschen) |
✓ ✓ mit separater App
|
kompatible Hörgeräte |
Echtzeit und Video-Anruf Xperience Hörgeräte Asynchron und Chat alle anderen BT-fähigen Hörsysteme |
MOMENT™ |
Audéo™ M Bolero™ M Virto™ M Naída™ M Audéo™ B-Direct |
LiNX™ Quattro LiNX™ 3D ENZO™ 3D ENZO™ Q |
LIVIO™ |
Opn™ S |
Systemanforderungen RC für iOS™ ab Bluetooth™ Version ab Android™ Version ab iOS™ Version |
✓ 4.2 5.0 9.3 |
✓
6.01 12.0 |
✓ 4.2 6.0 10.2 |
✓ 5.0 * 10.0 * 12.0 |
✓
6.0 13.0 |
✓ 4.3 8.0 12.0 |
Web / Download App iOS™ Download Android™ Download |
* Angaben für vollumfängliches AudioStreaming
Angaben in der Tabelle beruhen auf Informationen der Hersteller, Stand 25.5.2020.
{AUTOR-BIANCA}