Hörgeräteversicherung
Versicherung für Hörgeräte
Grundsätzlich unterscheidet man im Versicherungsumfang zwischen Reparaturen und Totalschaden beziehungsweise Verlust. Gehen beispielsweise die Reparaturkosten über die Reparaturpauschale der gesetzlichen Krankenkassen hinaus, zahlen Sie diese Kosten selbst. Schäden bis zu 500,00 € sind keine Seltenheit.
Die Garantie und Gewährleistung der Hörgerätehersteller gehen in der Regel von einer sachgemäßen Behandlung aus. Gegen solche Schäden und Kosten kann man sich absichern. Hörgeräteversicherungen schützen vor hohen Reparaturkosten, insbesondere durch unsachgemäße Handhabung, Korrosion durch Schweiß oder Feuchtigkeit, aber auch durchVerschleiß, Abnutzung oder Materialfehler nach der Garantie.
Schutz vor Verlieren und Reparaturkosten
Darüber hinaus ist der eigentlich Wert des Hörgerätes ebenfalls versichert. Gerade dann, wenn Sie neben der Zuzahlung Ihrer Krankenkasse einen privaten Eigenanteil geleistet haben. Und dieser ist im Verlustfall definitiv "verloren". Dieser Versicherungsschutz greift also bei Verlust, man spricht auch von Liegenlassen, Diebstahl oder Totalschaden.
Eine Versicherung für Hörgeräte ist in jedem Fall empfehlenswert. Denn im Schadenfall ergeben sich einige Fragezeichen. Ihre Krankenkasse kann, muss aber nicht innerhalb der 6 Jahres-Zeitraums, nach dem eigentlich wieder ein Anspruch auf eine erneute Hörgeräte Zuzahlung besteht, erneut zuzahlen. Eine einheitliche Regelung gibt es nicht.
Vergleich anfordern
Sie erhalten ein individuelles Angebot von hoergeraeteversicherung-testsieger.de.
* Hörgerätepreise in Brutto angeben
Es gelten die Datenschutzbestimmungen dieses Partners.
Hörgeräteversicherung
Hörgeräteversicherung - Schutz vor Reparaturen und Verlust
Im Versicherungsumfang einer Hörgeräteversicherung ist immer die Übernahme von Reparaturen enthalten. Zu unterschiedlichen Konditionen werden beispielsweise Schäden durch Verschleiß, Feuchtigkeit oder Fehlbedienung berücksichtigt.
Tarife vergleichenNicht immer, aber oft inkludiert ist ein Verlust bzw. Diebstahlschutz. Durch das ständige Mit-sich-Führen kommen die kleinen Geräte schnell abhanden. Hier sehen die Anbieter Entschädigungen in Form von Ersatzgeräten oder finanzieller Entlastung vor.
Infos anfordernWelche Vorteile bietet eine Hörgeräte Versicherung?
- Reparaturen
Je nachdem, wie hoch die Reparaturkostenpauschale der Krankenkasse ausfällt, können Reparaturen am Hörgerät irgendwann ins Geld gehen. Deshalb regulieren die meisten Hörgeräteversicherungen nahezu alle Schäden, die nicht mutwilligen Ursprungs sind. Besonders häufig treten beispielsweise Beschädigungen der Elektronik durch Kondenswasser im Inneren auf.
- Verlust
Durch ihre kleinteilige Bauweise bedingt, wird ein Hörgeräte-Verlust oft viel zu spät bemerkt. Wo es verloren wurde, kann im Nachhinein selten nachvollzogen werden. Die meisten Hörgeräteversicherungen bieten daher Ersatzleistungen bei Verlust, Abhandenkommen und auch Diebstahl. Wie hoch diese ausfällt unterscheidet sich je nach Anbieter.
- Versicherte Schäden
Berücksichtigt sind meistens jegliche Schäden, die nicht mutwillig herbeigeführt wurden. Darunter zählen zum einen Verschleiß und Unfall, zum anderen aber auch Schäden aufgrund von versehentlichem Eigenverschulden wie Fehlbedienung. Im Umfang enthalten sind sowohl die Übernahme von Reparaturkosten als auch Ersatzleistungen bei Totalschaden, meistens auch bei Verlust.
- Neukaufbeteiligung / Ersatzleistung
Die Ersatzleistungen bei Totalschaden und Verlust basieren in der Regel auf der versicherten Summe. Hier wird meistens der tatsächliche Brutto-Neuwert ohne Abzüge und Zuzahlungen herangezogen. Davon ausgehend erfolgt im Schadenfall entweder eine finanzielle Entschädigung oder die Aushändigung eines Ersatzgeräts. Die genaue Vorgehensweise unterscheidet sich je nach Hörgeräteversicherung.
- Laufzeit
Alle 6 Jahre wird ein Hörgerätekauf von der Krankenversicherung bezuschusst. Diesem Rhythmus haben sich viele Hörgeräteversicherungen angepasst. Häufig gilt der Versicherungsschutz für ebendiesen Zeitraum von 6 Jahren. Bei manchen Anbietern ist auch eine unbegrenzte Laufzeit möglich. Hier kann der Schutz bei Erhalt eines neuen Hörsystems auf dieses übertragen werden.
- Nachträglich versicherbar
Für die meisten Hörgeräteversicherung müssen Sie sich nicht bereits direkt beim Kauf entscheiden. In der Regel wird Ihnen ein gewisser Zeitraum nach dem Kauf gewährt. Dieser reicht je nach Anbieter von einigen Monaten bis mehrere Jahre. Die Restdauer bei spätem Eintritt wird häufig auf die Zeit bis zur nächsten Zuzahlung der Krankenversicherung festgelegt.
Tarif berechnen und Schutz beantragen
Hörgeräteversicherungen im Vergleich
Tarife für Endverbraucher

Besonderheiten:
Tarif online berechnen
Sofortschutz - direkt online abschließbar
nachträglich versicherbar, unabhängig vom Erwerbsjahr
unbeschränkte Laufzeit
- Kosten:
- Komplettschutz ab 60,- €/ Jahr
- Verlustschutz: 2,95 €/ Monat
- jährliche Zahlung
- Reparaturen:
- 0% Eigenanteil
- Regulierung über Hörakustiker
Verlust/ Totalschaden:
- Erstattung des Zeitwertes
- Zuschuss bei Neuversorgung

Besonderheiten:
verbindliche Angebotsanfrage online
maximale Laufzeit 6 Jahre
auch 2 Jahre nach Kauf nachträglich versicherbar, die Versicherungslaufzeit verkürzt sich
Neuwert-Versicherung
- Kosten:
- ab 53,50 €/ Jahr
- Diebstahlschutz inklusive
- jährliche Zahlung
- Reparaturen:
- 30 € Eigenanteil pauschal
Verlust/ Totalschaden:
- Erstattung 60% des Eigenanteils
- ausgehend vom Neuwert bei Anschaffung

Besonderheiten:
unverbindliche Angebotsanfrage online
maximale Laufzeit 3 oder 4 Jahre
maximal 8 Wochen nach Kauf nachträglich versicherbar
.
- Kosten:
- Komplettschutz ab 60,- €/ Jahr
- jährliche Zahlung oder Einmalbetrag
- Reparaturen:
- 35% Eigenanteil
Verlust/ Totalschaden:
- Erstattung des Neuwertes
- Zuschuss bei Neuversorgung
.
Hörgeräte versichern
Nachfolgend einige Beispiele für Schäden, die im Alltag mit Hörgeräten passieren können.
- Eindringender Schweiß oder Regen verursacht starke Korrosion im Innenleben. Ein in der Praxis häufig auftretender Schaden, der mitweilen auch zum Totalschaden führen kann.
- Beim Batteriewechsel bricht die Batterieladeklappe ab.
- Während der Reinigung des Hörers geht dieser zu Bruch.
- Klassischer Diebstahl: Im Schwimmbad wird Ihr Spind aufgebrochen und wahllos "ausgeräubert."
- Sie stolpern oder stützen beim Wandern, Sport oder Joggen und können Ihre Hörgeräte, zum Beispiel auf einer Wiese oder am Strand, nicht mehr auffinden.
- Ihr Hund oder Haustier verschleppt und verbeißt oder verbuddelt Ihre Hörgeräte. Auch hier: spurlos verschwunden.
- Beim Sport fallen die Hörgeräte herunter und werden zertreten.
Zugegeben klingen diese Fälle zum Teil sehr realitätsfremd, aber in der Praxis sind es genau diese oder ähnliche Missgeschicke, die geschehen.
Darauf sollten Sie bei einer Hörgeräteversicherung achten:
- Versicherungswert sollte der Neuwert (nicht der Zeitwert) der Versorgung sein
- Die Versicherungsdauer sollte so lang wie möglich sein, ideal 5 oder 6 Jahre
- Die Selbstbeteiligung beim Verlust, also ihr Eigenanteil, sollte nach oben begrenzt sein, z.B. 10% maximal 250 € pro Hörgerät
- Auch Reparaturen sollten einen beschränkten Eigenanteil haben, z.B. 35 € pro Hörgerät
- Möglichst viele Schäden sollten abgedeckt sein, achten Sie daher darauf, dass Schäden durch Schweiß, Bedienfehler, Haustiere und
Liegenlassen versichert sind
Die Preise der Ergo Hörgeräteversicherung und Mannheimer verstehen sich „pro Hörgerät“. Die Beiträge verstehen sich brutto, inkl. der gesetzlichen Versicherungssteuer von z.Zt. 19%. Um die Preise vergleichbar zu machen, wurde eine Privatzuzahlung von 1000,00 € und die maximal mögliche Laufzeit zu Grunde gelegt. Exklusiv-Verträge mit den Akustikern können einen abweichenden Leistungsumfang der Hörgeräteversicherung haben, dieser ist hier nicht berücksichtigt. Für die Richtigkeit der Preise und Angaben wird keine Garantie übernommen.
Weitere Informationen über Hörgeräteversicherungen finden Sie auf den folgenden Portalen: Hörgeräteversicherung Testsieger, Hörgeräte Kaufpreis und dem Zentrum für Versicherungswesen
Tipp: Online Sofort-Schutz
Neu: Schon ab 5,- €/ Monat mit 0% Eigenanteil bei Reparaturen, online abschließbar und mit Sofort-Schutz.
Zum Tarif-RechnerZum Bewerten der Seite einfach auf einen Stern klicken.