Immer wieder gibt es Situationen, wo Hörgeräte an ihre Grenzen kommen. Damit das Hören mit Hörgeräten auch in schwierigen Hörumgebungen leicht fällt, gibt es entsprechendes Zubehör. 

Siemens Signia miniPocket

miniPocket: diskrete Bedienung im Hosentaschenformat

Die Siemens Signia miniPocket ist eine kleine Fernbedienung, mit der unabhängig von einem Smartphone die Hörgeräte diskret reguliert werden können. Die miniPocket verfügt über zwei Lautstärketasten, mit denen sich der Hörgeräteträger seine Umgebungslautstärke optimal einstellen kann. Ein weiterer Programmwahltaster ermöglicht das Umschalten in ein optionales Hörprogramm.

Siemens Signia easyPocket

Fernbedienung mit Display: easyPocket

Auch die easyPocket zählt zu den einfachen Fernbedienungen, mit der man über die entsprechenden Taster nicht nur die Umgebungslautstärke, sondern auch die optionalen Programme regulieren kann. Ein zusätzliches Display zeigt dem Hörgeräteträger, neben dem aktuellen Programm- und Lautstärkestatus, auch den Batterie- und Betriebsstatus der Hörgeräte an.

Siemens Signia miniTek

AudioStreaming mit miniTek

Die miniTek ist ein AudioStreamer der die Übertragung von Audioquellen direkt in die Hörgeräte via Bluetooth ermöglicht. Der Hörgeräteträger hat die Möglichkeit bis zu fünf Audioquellen mit der miniTek zu verbinden, um diese entweder per Taster oder über die miniTek-App (iOS. Android) entsprechend auszuwählen. Gleichzeitig fungiert die miniTek als Fernbedienung, mit der sich sowohl auf dem Gerät als auch über die App, Programme und Lautstärke regulieren lassen. Über den zusätzlichen DAI-Anschluss lässt sich die miniTek mit einer FM-Anlage verbinden.

Siemens Signia easyTek

AudioStreaming mit easyTek

Die easyTek ähnelt einem Medaillon, welches mit einer schwarzen Kordel um den Hals getragen wird. Sie ist ein Audiostreamer und ermöglicht die Übertragung von externen Audioquellen direkt in die Hörgeräte. Mittels Knopfdruck werden easyTek und die damit kompatiblen Hörgeräte verbunden. Externe Audioquellen, wie zum Beispiel ein Smartphone, TV oder MP3-Player können dann wiederum mit der easyTek verbunden werden. Ist das verbundene Gerät aktiv, kann der Hörgeräteträger mittels Knopfdruck auf der easyTek entscheiden ob er die Audioquelle direkt in die Hörgeräte übertragen bekommen möchte und sich gleichzeitig die entsprechende Übertragungslautstärke einstellen. Über die easyTek-App (iOS. Android) lassen sich die Funktionen der easyTek visualisieren und direkt regulieren. Zudem ist über die easyTek-App sowohl die Richtung als auch der Fokus der Hörgeräte-Mikrofone frei wählbar.

Erleichtert das Fernsehen: TV-Transmitter als Zubehör für die easyTek 

Siemens Signia TV-Transmitter

Ist der Fernseher zu weit weg oder stört die Geräuschkulisse ringsherum so kann der TV-Transmitter in Kombination mit der easyTek oder miniTek Abhilfe schaffen. Dieser kann entweder via Kabel oder via TOSLINK-Anschluss (optischer Audioeingang) mit dem Fernsehgerät verbunden werden. Unerheblich dabei ist, ob der Fernseher über eine Bluetooth-Funktion verfügt. Drei LEDs an der Vorderseite zeigen den Status des TV-Transmitters an. Ist der TV-Transmitter aktiv, so wird das Audiosignal direkt und nahezu verlustfrei in die Hörgeräte übertragen. Der Hörgeräteträger hat dann zusätzlich die Wahl, ob er ausschließlich das Fernsehsignal oder in Kombination mit seiner Umgebung hören möchte.

Siemens Signia VoiceLink

VoiceLink: das Zusatzmikrofon zur Überbrückung großer Entfernungen

Zur Überbrückung großer Entfernungen und damit Vermeidung von erhöhten Höranstrengungen, kann VoiceLink optional mit miniTek oder easyTek kombiniert werden. Dabei wird das Mikrofon VoiceLink dem Sprecher übergeben. Via Bluetooth überträgt VoiceLink das Gesprochene über den entsprechenden AudioStreamer (miniTek, easyTek) direkt in die Hörgeräte. So können Reichweiten mit bis zu 20m überbrückt werden.

Siemens Signia Charger

Charger

Über den Charger lassen sich Hörgeräte, bei denen ein Akku verwendet wird, bequem aufladen. Die Hörgeräte werden dazu in den entsprechenden Ladeschacht gesteckt und der Deckel der Ladestation geschlossen. Eine LED-Lampe zeigt an, in welchem Ladezustand sich die Station aktuell befindet. Ein separat erhältliches KfZ-Ladekabel ermöglicht es zudem die Hörgeräte auch im Auto während der Fahrt aufzuladen.