Artikel

Zum „Tag des Lärms“ - Laut war gestern

Bewusst gegen Lärm - Wie laut ist eigentlich laut genug? Vor genau 21 Jahren wurde der „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ in Deutschland ins Leben gerufen. Seitdem ist er als eine Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA e.V.) untertstützt von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) und dem Gesundheitsladen München...
» Zum Artikel

Studie überprüft Zusammenhang zwischen Altersschwerhörigkeit und Demenz Interessant zu wissen ist, dass eine beginnende Altersschwerhörigkeit, in Fachkreisen auch als Presbyakusis bezeichnet, in erster Linie nicht allein durch äußere laute Schallereignisse ausgelöst wird. Wie die Ärzte Zeitung online berichtet, wird vielmehr von einer zentralen Störung...
» Zum Artikel

Neue Methode für besseres Verstehen zum Patent angemeldet  Einem Forscherteam um den Psychologen Prof. Dr. Christoph Herrmann (linkes Bild) an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, ist es gelungen eine Methode für ein besseres Sprachverstehen bei lauten Hintergrundgeräuschen zu entwickeln. Aufbauend auf der transkraniellen elektrischen Hirnstimulation adaptierte...
» Zum Artikel

Studie: Rauchen schädigt das Hörvermögen

Kaum ein Thema spaltet die Gesellschaft so sehr wie das Rauchen. Ein Dauerthema, dass spätestens dann deutlich wird, wenn man abends durch die Städte streift, und nicht selten an den bekannten Grüppchen vor hiesigen Gaststätten oder Kneipen vorbeiläuft. Dass das Rauchen ungesund ist, ist hinlänglich bekannt. Auch das Gehör kann Schaden nehmen.  Neue Langzeitstudie...
» Zum Artikel

Deutsche Arbeitnehmer versinken im Lärm Infografik: Deutschland leidet unter Alltagslärm © terzo Eine Umfrage des terzo-Instituts belegt: Lärm (17,3 Prozent) und permanente Umgebungsgeräusche (29,8 Prozent) sind die häufigsten Faktoren für Ermüdung im Beruf. Mehr als 60 Prozent der Deutschen glauben, dass ihr Gehör durch Ermüdung...
» Zum Artikel

Signia Pure Charge&Go Nx vereint Wiederaufladbarkeit, direktes Streaming und TeleCare  Anfang März stellte der Audiologie-Technologieführer Sivantos seine neuesten Hörgeräte der revolutionären Hörgeräte-Plattform Signia Nx vor. Diese zeichnet sich besonders durch die technologische Nachbildung der natürlichen Stimme des Hörgeräteträgers...
» Zum Artikel

Tanja Bülter mit ihrem Blog „Hören macht schön“ Ende Februar berichtete die sympathische Bloggerin und RTL-Moderatorin Tanja Bülter im Mittagsmagazin Punkt12 auf RTL über ihre Schwerhörigkeit und ihre Erfahrungen mit Hörgeräten. Da sie sich in einigen alltäglichen Situationen nicht mehr komplett auf ihr Hörvermögen verlassen konnte,...
» Zum Artikel

Stiftung Warentest: Hörgerätebatterien im Test

Hörgerätebatterien 10, 312 und 13 wurden getestet Stiftung Warentest hat sich im Jahr 2017 ausführlich mit dem Test von Hörgerät Batterien beschäftigt und erstaunliches festgestellt. Im Test waren 42 unterschiedliche Batterien für Hörgeräte, je 14 der Bauformen Typ 10, Typ 13 und Typ 312. Zudem wurden auch NiMH-Akkus für jede dieser drei Bauformen...
» Zum Artikel

Es gibt nicht viele Menschen, die durch ihr Tun das Leben ganzer Generationen nach ihnen beeinflussen. Und wenn solche Personen dann auch noch Hörgeräte tragen, dann ist ein Artikel für uns natürlich ein Muss. Für uns als Betreiber dieses „Online“-Verbraucherportals ist Vinton Cerf natürlich kein Unbekannter. Hörgeräte-Träger Vinton Cerf legte...
» Zum Artikel

Universität Bielefeld entdeckt Patienten mit seltenem Gen-Defekt Wie sehr unsere Augen und Ohren an der räumlichen Orientierung und Wahrnehmung unserer Umwelt beteiligt sind, wird oftmals erst dann bewusst, wenn sich deren Funktionen einschränken. In einigen Fällen sind Betroffene ihrem Erbgut wortwörtlich ausgeliefert. Noch! Denn Genetiker arbeiten mit Hochdruck daran,...
» Zum Artikel

Mit Dr. Birgitta Gabriel von Oticon im Gespräch Kaum ein Produkt hat in den letzten anderthalb Jahren für so viel Furore gesorgt wie das OpnTM von Oticon. Im Frühjahr 2016 wurde es in der Premium-Preisklasse 1 erstmalig vorstellt. Im Oktober kamen schließlich die 2er und 3er Leistungsklassen hinzu. Während vieler Gespräche mit unseren Kunden war das Opn Thema. Ich habe...
» Zum Artikel

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Hörsturz und höherem SchlaganfallrisikoBild: geralt/ Pixabay Nach einem Hörsturz erhöht sich das Schlaganfallrisiko Wie eine neue Studie des HNO-Spezialisten Jong-Yeup Kim von der Universität Konyang in Daejeon (Südkorea) jüngst offenbarte, erhöht sich das Risiko eines Schlaganfalls nach einem Hörsturz deutlich....
» Zum Artikel

Medizinisch nachgewiesen: Neuro-Musiktherapie lindert Tinnitus signifikant Ein vielversprechender Ansatz zur Behandlung von Tinnitus ist die Neuro-Musiktherapie. Wie der Name bereits vermuten lässt, erfolgt die Tinnitus-Behandlung dabei mittels musiktherapeutischer Übungen. Diese werden in ihrer Lautstärke und Tonhöhe an den Tinnitus des Betroffenen angeglichen. Das tägliche...
» Zum Artikel

Genetiker therapieren defektes Schwerhörigkeits-Gen  Mit Böllern und Raketen wurde das Neue Jahr 2018 begrüßt. Was für das Auge oftmals schön anzusehen war und ist, kann für die Ohren ab einem bestimmten Lautstärkepegel schädigend sein. Jedoch gibt es neben Lärm und anderen ungeahnten Ursachen von Schwerhörigkeit auch genetische Auslöser...
» Zum Artikel

Wie aussagekräftig ist ein Telefon-Hörtest?

Studie untersucht Aussagekraft von Telefon-Hörtest Morgens 8:00 Uhr, der Tag beginnt mit einer heißen Tasse Kaffee und den Blick ins E-Mail-Postfach. Besonders spannend sind dabei die gern gesehenen Anfragen, die uns von Hörgeräteträgern und Betroffenen erreichen und den „Sherlock Holmes“ in uns wecken. Unser Fall heute: Wie aussagekräftig ist ein Telefon-Hörtest?...
» Zum Artikel