Artikel

Carina: Ein Hörgerät vollständig unter der Haut Prof. Dr. Med. S. Koscienly beim induktiven Aufladen des implantierten Carina-Hörgeräte-Akkus Im Juni 2017 stellte das Unternehmen Cochlea, bekannt für teil- und voll-implantierbare Hörsysteme, sein neuartiges und erstes vollständig implantierbares Hörgerät Carina vor. Hinter dem Ohr implantiert,...
» Zum Artikel

Schwerhörigkeit verändert Geschmackswahrnehmung Schon lange beschäftigen sich Wissenschaftler an der Universität Oxford mit der Thematik welchen Einfluss unsere Sinnesorgane auf unser Ess- und Konsumverhalten haben und wie sie unser Geschmacksempfinden sogar beeinflussen können. Bereits beim Anblick eines Nahrungsmittels bildet sich unser Gehirn einen Gesamteindruck hinsichtlich...
» Zum Artikel

Fennex lanciert App die Apple Airpods in Hörgeräte verwandelt Im Mai lancierte das Schweizer Start-Up Fennex seine Augmented Hearing App. Eine Hörgeräte App, die es ermöglicht, kabellose Apple Airpods Ohrhörer als Hörgerät zu nutzen. Die speziell für die kabellosen Apple-Kopfhörer entwickelte App beinhaltet nicht nur einen dreiminütigen Hörtest,...
» Zum Artikel

Oticon Opn jetzt mit innovativer Akku-Lösung Immer mehr Hörgeräte-Hersteller reagieren auf die Kundenwünsche für wiederaufladbare Hörsysteme und führen Akku-Hörgeräte ein. Dabei kommen sowohl langlebige Lithium-Ionen- Akkus, die fest im Hörsystem verbaut sind, als auch wechselbare Silberzink-Akkus von ZPower, je nach Hörgerätehersteller...
» Zum Artikel

Im Fokus: Beratung und Hörgeräte-Versorgung durch Hörakustiker Um die optimale Versorgung und damit die Zufriedenheit ihrer Versicherten beim Leistungserbringer zu überprüfen, führen Krankenkassen (Leistungsträger) hin und wieder Patientenbefragungen durch. Auch die IKK Südwest überprüfte in einer Patientenumfrage, zusammen mit der Bundesinnung für...
» Zum Artikel

Erbliche Schwerhörigkeit bald behandelbar? Für viele Schwerhörige bieten Hörgeräte einen optimalen Ersatz, um wieder alles hören und bestmöglich verstehen zu können. Dennoch gibt es erblich bedingte Schwerhörigkeiten, die mit Hörgeräten nur sehr schwer oder gar nicht zu versorgen sind. Dazu zählen Schwerhörigkeiten, bei denen leise...
» Zum Artikel

Kooperation für Smart Home: Miele Hausgeräte und ReSound LiNX 3D. Was dabei herauskommt, wenn ein Hörgeräte-Hersteller in neuen Perspektiven denkt, können die Besucher auf der diesjährigen IFA in Berlin erleben. Denn neben der richtungsweisenden Hörgeräte-Technologie des neuen LiNX 3D werden nun auch die Ergebnisse der gemeinsamen Projektstudie mit dem Hausgerätehersteller...
» Zum Artikel

Richtig Tarieren beugt Hörschäden vor. Der Tauchsport ist unlängst zum Breitensport in Deutschland geworden. Gerade in der Altersgruppe zwischen 30-54 Jahren erfreut sich das Tauchen besonderer Beliebtheit, überwiegend in der männlichen Bevölkerung. Laut Statistischen Bundesamt gelten ­­­­­nach aktuellen Zahlen 4,24 Millionen Deutsche als gelegentliche...
» Zum Artikel

Smartes Hören mit Bluetooth-fähigen Hörgeräten Immer häufiger taucht der Begriff smartes Hören in den Medien auf. Übersetzt mit „schlaues“ Hören kann der Begriff in der Hörgerätebranche nahezu für jedes Hörgerät angewendet werden. Allein die Tatsache, dass Hörgeräte so intelligent sind unangenehme Nebengeräusche...
» Zum Artikel

Phonak Audéo B-Direct - ein Hörgerät "Made For All" (Android und iPhone) Bereits im Mai 2017 von Sonova angekündigt, stellt Phonak im September seine Innovationen zusammen mit seinem neuen Hörgerät Phonak Audéo B-Direct vor. Das erste Hörgerät, dass eine Vielzahl von Endgeräten unabhängig vom Smartphone-Typ direkt mit dem...
» Zum Artikel

Sivantos setzt auf MEMS-Mikrofonie

MEMS-Mikrofone: Die Zukunft der Hörgeräte Ob in Smartphones zum störgeräuschbefreiten Telefonieren oder in der Automobilindustrie zur Spracheingabe ins Auto (Navi) integriert, MEMS-Mikrofone (Micro Electro Mechanical System) finden nicht nur in vielerlei Consumer-Anwendungen, bereits einen festen Platz. Gekennzeichnet durch ihre Temperaturbeständigkeit, ihre hohe Schallaufnahme...
» Zum Artikel

Hörbranche wächst um 657 Fachkräfte

Hörgeräteversorgung setzt hochwertige Ausbildung voraus  Eine Hörgeräteversorgung setzt auf Vertrauen. Vertrauen, das der Hörakustiker die richtigen Hörgeräte auswählt und diese auch so für den Hörgeräteträger einstellt, dass das maximal mögliche Verstehen wieder erreicht wird. Aber Verstehen ist bei einer Hörgeräteversorgung...
» Zum Artikel

Bootsführerschein Hörakustiker ab jetzt „mit im Boot“ Mainz, 14.06.2017 – Ob See oder Binnen: Bootsführerscheinanwärter können ab sofort die erforderliche Hörprüfung beim Hörakustiker vor Ort machen. Das gleiche gilt für die angehenden Prüfer der Bootsführerscheinanwärter. Das hat der Gesetzgeber mit der Gesetzesnovellierung...
» Zum Artikel

Die neuen Modelle der Marke Signia in der Übersicht  Bisher waren die Signia Primax-Hörgeräteeigenschaften für leichtes und entspanntes Hören ausschließlich höheren Preis- bzw. Leistungsklassen vorbehalten. So profitierten bisher Signia Hörgeräte ab der Mittelklasse 3px bis hin zur Premiumklasse 7px von den Funktionen SpeechMaster, der verbesserten...
» Zum Artikel

Badespaß mit Hörsystem: So funktioniert’s!

Baden mit spritzwassergeschützten Hörgeräten Mainz, 18.07.2017. Schwimmen, Planschen, Badespaß: Das geht auch mit Hörsystem. Hörsysteme sind hochentwickelte Mini-Computer. Das heißt aber nicht, dass Hörsystem-Träger sich von Freibad, Badesee oder Meer fernhalten müssen. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich das wertvolle Gerät...
» Zum Artikel