Artikel

Hear the World Foundation blickt auf erfolgreiches Jahr zurück. Im Jahr 2006 wurde die Hear the World Foundation vom Schweizer Hörgerätehersteller Sonova, in Deutschland vertreten mit Phonak Hörgeräte und Unitron Hörgeräte, gegründet. Sie möchte jedem Menschen gutes Hören ermöglichen und sieht sich in der sozialen Verantwortung, hörgeschädigten...
» Zum Artikel

Tendenz deutscher Bundesbürger zu früherer Hörgeräte-Versorgung.  Laut Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha), geht die Tendenz bei deutschen Bundesbürgern zu einer früheren Hörgeräte-Versorgung. Demnach liege das Durchschnittsalter nicht mehr bei 70 bis 75 Jahren, sondern zwischen 60 und 65 Jahren. Nach...
» Zum Artikel

Studien beweisen Qualität deutscher Hörgeräte-Versorgung.  Nach Aussage der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha) belegen eine Untersuchung von HNO-Ärzten als auch eine Studie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, dass deutsche Hörgeräteakustiker gute Arbeit leisten und Schwerhörige in Deutschland von einer sehr guten Versorgungsqualität...
» Zum Artikel

Hörgeräte können bei Schwerhörigkeit Leben retten Viele Menschen glauben, dass sie trotz ihrer Schwerhörigkeit keine Hörgeräte benötigen. Dabei ist Schwerhörigkeit nicht einfach nur eine Unannehmlichkeit, sondern kann durchaus auch zu einer ernstzunehmenden Sicherheitsbedrohung werden. Ohne Hörgeräte im Straßenverkehr  Es mag keine...
» Zum Artikel

Phonak Hörgeräte ehrt Hörgeräteakustiker am 11. Juni 2015 in Stuttgart. In der Hörgeräteversorgung nimmt der Hörgeräteakustiker eine zentrale Rolle ein. Er muss zum einen technisch besonders qualifiziert sein, um die Hörgerätetechnologien der Hersteller richtig anwenden zu können. Zum anderen muss er bei der Hörgeräteanpassung mit...
» Zum Artikel

Herausforderungen des Probetragens. Beim Kauf von Hörgeräten ist der Hörgerätevergleich von zentraler Bedeutung. Der Hörgeräteakustiker wählt auf Basis der Hörminderung und der Bedürfnisse des Kunden zwei bis drei Hörgeräte unterschiedlicher Leistungsklassen aus. Die jeweiligen Hörgeräte können dann zur Probe getragen werden, das...
» Zum Artikel

Informationskampagne - der 4. "Tag des Hörens"

Eine Initiative des Bundesverbandes der Hörgeräte-Industrie. Bereits zum 4. Mal fand in Deutschland der „Tag des Hörens“ statt. Am 14. Mai gab es daher bundesweit wieder viele Aktionen rund um die Themen Besser Hören und Hörgeräte. Der „Tag des Hörens“ wurde 2011 durch den BVHI, dem Bundesverband der Hörgeräte-Industrie, erstmalig...
» Zum Artikel

Das Zitat „Ein gesunder Mensch hat tausend Wünsche, ein Kranker nur einen“ verrät viel über die Lebensqualität tauber Menschen. Eine unsichtbare Kommunikationsbarriere trennt hochgradig Hörgeschädigte vom gewöhnlichen Leben in der Gesellschaft. Für sie ist es nicht selbstverständlich, dass sie sich mit ihren besten Freunden über Freud und...
» Zum Artikel

Siemens Hörgeräte Börsengang

Siemens Audiologie-Sparte soll an die Börse. Nach der Aufsichtsratssitzung der Siemens AG am 6. Mai wurde der Umbau der bisherigen Konzernstruktur bekannt gegeben. Im Zuge dieser Neuausrichtung wird auch der Börsengang der Hörgeräte-Sparte von Siemens vorbereitet. Ziel ist es, dass sich das Hörgerätegeschäft außerhalb des Konzerns besser entwickeln und seine...
» Zum Artikel

Hörverlust im hohen Alter verändere die Persönlichkeit des Menschen. Er ziehe sich zurück und würde introvertierter – diesen Schluss legt eine in Ausgabe 82 des „Journal of Personality“ veröffentlichte Studie nahe. So hat ein schwedisches Forschungsteam um Anne Ingeborg Berg und Boo Johansson von der Universität Gothenburg 400 Probanden im Alter...
» Zum Artikel

Neuer Standard für Hörgeräte mit Bluetooth

Die Verbindung von Hörgeräten mit mobilen Endgeräten wird unweigerlich immer wichtiger. Denn die Vielfalt der multimedialen Anwendungen (Apps) auf Smartphones oder Tablet-Computern nimmt permanent zu. Klassische Mobiltelefone werden immer häufiger durch Smartphones ersetzt. Und auch Tablet-PCs halten in immer mehr Haushalten Einzug. Positive Entwicklungen bei Tablets und Smartphones Der...
» Zum Artikel

Hörgeräte mit Bluetooth funktionieren gewöhnlich über einen Koppler, sprich eine Fernbedienung, die Bluetooth-Signale empfängt und an die Hörgeräte weiterleitet. So können Klänge vom Fernseher, Telefonen, Tablets und Laptops direkt an die Hörgeräte übertragen werden. Bedingung ist hierfür eine zusätzliche Bluetooth-Fernbedienung. Bereits...
» Zum Artikel

Endlich ist es soweit: ein unabhängiges Hörgeräte-Portal, dass alle relevanten Informationen rund um die Themen Besser Hören, Hörgeräte und deren Versorgung unter einer Internetadresse vereint. Denn wer kennt das nicht: Sie suchen nach einem bestimmten Thema, z.B. „Hörgeräte Vergleich“ oder „Hörgeräte Technik“ und gelangen auf...
» Zum Artikel