Artikel

Fisch verbessert Ihr Hörvermögen

Eine Langzeitstudie aus den USA bestätigt: Wer regelmäßig Fisch verzehrt, kann sich selbst vor einer Hörminderung schützen. An der Studie nahmen über 65.000 Frauen teil, die von 1991 bis 2009 regelmäßig über ihre Essgewohnheiten berichteten. Dabei viel auf, dass Frauen, die mindestens zweimal pro Woche Fisch aßen, deutlich seltener unter einer Schwerhörigkeit...
» Zum Artikel

Hörgeräte nützlich im Berufsleben Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass im vergangenen Jahr in Deutschland 14 Prozent der Menschen im Alter von 65 bis 69 Jahren einer bezahlten Arbeit nachgingen. 2005 waren es nur sechs Prozent. „Die Erwerbstätigenquote älterer Menschen hat sich in kurzer Zeit mehr als verdoppelt", so Roderich Egeler, Präsident des Statistischen...
» Zum Artikel

IFA 2015 in Berlin – Moderne Hörgeräte haben festen Platz Smartphones, Smart TVs, smarte Häuser, smarte Autos – smarte Hörgeräte? Richtig gelesen. Es gibt auch smarte Hörgeräte. Was es damit auf sich hat, wird der Hörgeräte-Hersteller GN ReSound ab 4. September bei der IFA 2015 in Berlin erklären. Kurzvorschau: Was erwartet Sie als Besucher...
» Zum Artikel

Laut Business Korea hat Samsung einen Auftrag von 13.9 Millionen US-Dollar für Hörgeräte-Verstärker erteilt. Seit mindestens einem Jahr kursieren in der Hörgeräte-Branche Gerüchte, dass Samsung in die Hörgeräte-Branche einsteigen möchte - entweder mit einem Hörgerät oder mit einem sogenannten Sound Amplifier. Diese Geräte sehen zwar...
» Zum Artikel

Hilfe, ich brauche ein Hörgerät!

SWR-Autorin Sigrid Faltin dokumentiert Ihre Erfahrungen. Als schwerhörig gelten bereits Menschen, die das Ticken einer Armbanduhr nicht mehr hören. Schwerhörigkeit gehört zu den meist unterschätzten Gesundheitsproblemen. Der Bedarf an Hörgeräten ist enorm und wächst von Tag zu Tag. Dennoch existiert in unserer Gesellschaft nach wie vor ein großes...
» Zum Artikel

Britische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Rauchen nicht nur Herz und Lunge schadet, sondern auch unseren Ohren. Zudem berichtet die Ärztezeitung: Je länger ein Mensch in seinem Leben aktiver Raucher ist, desto höher ist das Risiko, dass er an Schwerhörigkeit erkrankt. Neben normalen Zigaretten können auch E-Zigaretten zur Schwerhörigkeit führen. Die...
» Zum Artikel

Sommerurlaub! Tipps für Reisen mit Hörgeräten

Der lange Sommerurlaub steht vor der Tür. Endlich ausgiebig erholen und nur das machen, wozu man Lust hat. Sonnen, Schwimmen, Shoppen, Sightseeing, im Café sitzen … Ganz egal wo Sie Ihren Urlaub verbringen werden, beachten Sie bitte während Ihrer Reise, dass Ihr Hörgerät einwandfrei funktioniert. Hörgeräteakustiker geben Ihnen hierfür wertvolle Tipps...
» Zum Artikel

Forscher der Washington University School of Medicine in St. Louis haben durch eine neue Studie herausgefunden, dass ältere Menschen aufgrund ihrer Hörgeräte über eine bessere Balance verfügen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die aktuelle Studie. Hörgeräte senken das Unfallrisiko Forscher der Washington University School of Medicine in St. Louis...
» Zum Artikel

Das Redaktionsteam um Moderator Dennis Wilms geht dem Gehör in spannenden Beiträgen auf die Spur. (Foto: ARD) In diesem Artikel liefern wir Ihnen einen kurzen Abriss der informativen ARD-Sendung "[w] wie wissen" zum Thema Schwerhörigkeit und Hörgeräte. Demnach gehört Ihr Gehör zu den Sinnen, die Sie als selbstverständlich hinnehmen. Sie denken gar nicht...
» Zum Artikel

5 Tipps im Umgang mit Ihren Hörgeräten

Es gibt keinen Zweifel daran, dass Hörgeräte schwerhörigen Menschen das Leben erleichtern und die Lebensqualität aufrechterhalten. Allerdings sollten Sie dabei Folgendes bedenken: Hörgeräte sind heutzutage zwar klein und unscheinbar, ihre Funktionalität hingegen ist umso komplexer, denn die Hörgeräte-Technologie befindet sich auf einem sehr hohen Niveau....
» Zum Artikel

Je nach Studie ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland mindestens einmal im Leben von einem Tinnitus betroffen. Nicht selten ist ein Tinnitus chronisch und beeinträchtig die Lebensqualität stark durch unangenehme Ohrgeräusche. Es gibt viele Behandlungsmethoden über deren Wirkung es durchaus unterschiedliche Meinungen gibt. Professor Dr. Gerhard Hesse von der...
» Zum Artikel

Hörgeräte sind gesellschaftsfähig

Das Thema Schwerhörigkeit betrifft mehr Menschen, als Sie sich vorstellen können – darunter zahlreiche Prominente. Es gibt also keinen Grund, sich aufgrund einer Hörminderung zu verstecken. Erstens befindet sich die Hörgeräte-Technologie auf einem solch hohen Niveau, dass Sie mithilfe eines Hörgeräteakustikers das perfekte Hörgerät für sich...
» Zum Artikel

Zweige knacken. Blätter rascheln. Eine Maus huscht durch das Gras. Die Vögel sitzen zwitschernd auf dem Baum. In der Natur ist ganz schön was los. Dementsprechend laut kann es werden und trotzdem hört die Fliege Ormia ochracea ganz genau, woher das Zirpen einer Grille kommt. Entschlossen steuert sie ihr Ziel an und legt in dem Insekt ihre Larven ab. Verblüffend, nicht wahr? Aber...
» Zum Artikel

Hörgeräte werden schneller angeschafft

Die neueste Branchenerhebung zeigt, dass Menschen heutzutage nach der Diagnose einer Hörminderung durch einen Arzt oder Hörgeräteakustiker immer schneller handeln - das heißt, sich ein Hörgerät anschaffen. Die genauen Zahlen und Fakten im Überblick: 26 % haben sich binnen eines Jahres ein Hörgerät gekauft. 28 % haben sich innerhalb von zwei Jahren...
» Zum Artikel

Die 65-jährige Grammy-Award-Gewinnerin spricht das erste Mal in ihrem Leben öffentlich über ihre Hörminderung und über ihr Engagement für die Hearing Loss Foundation. Die Hearing Loss Foundation verfolgt das Ziel, über Schwerhörigkeit aufzuklären. Bei dieser Aufklärungsarbeit beantwortet die Stiftung u.a. drei zentrale Fragen: Welche Arten der Schwerhörigkeit gibt...
» Zum Artikel