Artikel

Der Beruf des Hörgeräteakustikers wird in einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft als "Engpassberuf" identifiziert. Dies liegt auch daran, dass immer mehr neue Fachgeschäfte in Deutschland entstehen und damit mehr Auswahl und Service für den Verbraucher. Hier ein Überblick der letzten Monate: Am 17.12 eröffnete in Radevormwald eine neue Filiale vom Amplifon....
» Zum Artikel

Smart App für Android Smartphones nun auch für das ReSound LiNX und ENZO. ReSound präsentierte jüngst auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas den neuesten technologischen Clou: die ReSound Linx-Hörgeräte, die ersten Hörgeräte weltweit, die sich mit Apple Produkten verbinden lassen, sind nun auch mit Android Smartphones kompatibel. Mit der ReSound...
» Zum Artikel

Wieder hören nach 30 Jahren Taubheit dank Cochlea Implantaten. Für schwersthörige und taube Menschen sind Cochlea Implantate (kurz: CIs) oftmals der einzige Weg, das Hören und Verstehen wieder oder überhaupt erst erlernen zu können. Dr. Roland Zeh (Foto) spricht aus ganz eigener Erfahrung. Denn er konnte dank eines CI nach sage und schreibe 30 Jahren Taubheit wieder hören....
» Zum Artikel

Sivantos Gruppe setzt auf Technologie. Der Verkauf der Siemens Audiology Solutions an den schwedischen Finanzinvestor EQT und die deutsche Unternehmerfamilie Strüngmann ist mit der Gründung der Sivantos Gruppe am 15. Januar 2015 abgeschlossen, wie es auf der neuen Internetseite der Sivantos Gruppe heißt. Auch die Siemens AG ist nach wie vor an der Sivantos Gruppe mit circa. 10...
» Zum Artikel

2014 - Rekordjahr für Hörgeräte

Hörgeräte-Absatz so hoch wie nie. Immer mehr Deutsche entscheiden sich für Hörgeräte. Experten schätzen, dass im letzten Jahr mehr als 1 Million Hörgeräte verkauft wurden. Binnen zehn Jahren verdoppelte sich damit die Anzahl versorgter Hörgeräte. 2004 wurden 600.000 Hörgeräte verkauft. Ein weiterer Trend: die Hörgerätekunden...
» Zum Artikel

Hörgeräteakustiker auf dem Prüfstand

Aktuelle Studie untersuchte Service und Beratungsqualität. Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien veröffentlichte kürzlich ihre Ergebnisse einer Ende letzten Jahres durchgeführten Untersuchung. Hier standen Hörgeräteakustiker auf dem Prüfstand mit besonderem Fokus auf regionale Filialisten und bundesweit vertretene Fachgeschäfte, wie zum Beispiel...
» Zum Artikel

Kommentar: Kommen Hörgeräte im Lifestyle an?

Wenn es um Consumer Elektronik geht, ist wohl kaum eine Marke so hipp wie Apple. Und MacLife ist ein wichtiges Sprachrohr dieser trendigen Community. Kann hier auch ein Hörgerät begeistern? Ja es kann. Der Autor André Schwarz widmet dem Resound LiNX einen Selbstversuch, ist begeistert und schreibt dies auch. Mal ehrlich, das riecht doch nach PR. Hörgeräte zwischen iPhones,...
» Zum Artikel

An Weihnachten trifft man sich im Kreise der Familie. Es ist ein Fest der Nächstenliebe und damit natürlich auch ein Fest der sozialen Interaktion und Kommunikation.Doch sind beim Weihnachtessen wirklich alle Mitglieder der Familie aktiv im Gespräch, oder zieht sich der eine oder andere zurück? Menschen ab 70 Jahren sind mit 54% Wahrscheinlichkeit von einer Hörminderung betroffen,...
» Zum Artikel

Die Mitgliederzeitschrift des ADAC bewertete Autos für Fahrer über 60. Unter dem Titel „Generation mobil“ stellte der größte Automobilclub Deutschlands in der Dezemberausgabe seinen Mitgliedern Autos vor, die insbesondere für Menschen über 60 Jahre geeignet sind. Denn laut einer Schätzung des Clubs werden im Jahr 2022 40 % der Fahrerlaubnisbesitzer 60...
» Zum Artikel

Fußball Drittligist SpVgg Unterhaching verpflichtet Schwerhörigen. Simon Olert, der von Geburt an taub ist, unterzeichnete Anfang Dezember einen Fußball-Profivertrag bei der SpVgg Unterhaching. Der erst 18-jährige Angreifer spielte dort vorher in der Nachwuchsmannschaft und konnte sich dort trotz seiner sehr stark ausgeprägten Schwerhörigkeit bis in den Profi-Kader...
» Zum Artikel

Hörgeräte und die (Vor-)Weihnachtszeit

Was Hörgeräte in dieser Zeit leisten und welche Geschenke ideal sind. Die kalte Vorweihnachtszeit ist vor allem eine Zeit des Zusammenkommens. Man trifft sich besonders gern mit Freunden und Bekannten auf Weihnachtsmarkten, in Gaststätten zu Weihnachtsfeiern und während der Feiertage natürlich mit der Familie. Dabei sind gerade solche geselligen Runden für Schwerhörige...
» Zum Artikel

Wearables sind der aktuelle Hype bei Technologie-Produkten. Brillen, die Videos drehen und Screens im Sichtfeld haben, Uhren, die telefonieren oder als "Fernbedienung" für das Smartphone funktonieren, oder aber Geräte, die alle möglichen Körperfunktionen im Schlaf oder beim Sport messen und analysieren - das ist der letzte Schrei. So brachten fast alle Branchengrößen...
» Zum Artikel

Mehrere hundert schwerhörige Kinder und Jugendliche erhalten erstmalig Hörgeräte. Die Bayat Foundation ist eine in den USA ansässige Stiftung, die sich um das Wohlbefinden und bessere Ausbildungsmöglichkeiten in krisengeplagten Afghanistan kümmert. Durch eine bessere gesundheitliche Versorgung soll der Weg in das Berufsleben geebnet werden. Die Stiftung wurde vom US-amerikanischen...
» Zum Artikel

Der Batteriehersteller Rayovac, die Fachzeitschrift Audio Infos und der Herstellerverband EHIMA wählten Deutschlands Hörgeräteakustiker 2014. Bereits zum 7. Mal führte Rayovac, der bekannte Hersteller von Hörgerätebatterien, diese Ausschreibung federführend durch. In der Jury sitzen außerdem Vertreter der internationalen Fachzeitschrift für Hörgeräteakustik,...
» Zum Artikel

Nach vielen Gerüchten in den letzten Wochen und Monaten gab Siemens heute offiziell den Verkauf der Hörgeräte-Sparte an EQT und die Familie Strüngmann (über Santo Holding) bekannt. EQT ist ein schwedischer Investor und die Familie Strüngmann gründete das Pharma-Unternehmen Hexal. Der Kaufpreis beträgt 2,15 Mrd. Euro. Siemens erhält bei guten Geschäften...
» Zum Artikel