Artikel

Tinnitus - wenn die Last zur Belastung wird und was dagegen helfen kann Pfeifen, brummen, rauschen, klingeln oder sogar in Kombination - ein Tinnitus kann viele Gesichter haben und auch zu einem ständigen Begleiter werden. Laut der Deutschen Tinnitus-Liga besitzen ca. 2,7 Millionen Menschen einen bleibenden Tinnitus und knapp 1 Millionen sind sehr stark davon betroffen. Ein Thema, dem sich...
» Zum Artikel

Die dritte Hörsturz-Bewertung des IGeL-Monitors zeigt ein klares Ergebnis: Mit Infusionen die Durchblutung im Ohr verbessern zu wollen, bringt Hörsturz-Patienten keinen Nutzen, kann aber schaden. Die Wissenschaftler des IGeL-Monitors bewerten die IGeL „Durchblutungsfördernde Infusionstherapie beim Hörsturz“ mit „negativ“. Zwei Studien zeigen, dass behandelte...
» Zum Artikel

Hörverlust durch Eisenmangel?

Einflussfaktor Eisen aufs Gehör Es gibt viele bestätigte Ursachen, die eine Hörminderung zur Folge haben können. So zählen neben Lärm und der durchs Alter bedingten Hörverschlechterung auch der Hörsturz oder die Einnahme lebensnotwendiger, aber fürs Ohr schädlicher, Medikamente zu möglichen Auslösern einer Schwerhörigkeit. Je nach...
» Zum Artikel

Vor kurzem stellte der amerikanische Audiospezialist Bose seine neueste Generation an Kopfhörern auf dem amerikanischen Markt vor. Neben der Übertragung von Musik und gleichzeitiger Reduzierung der Außengeräusche, sind die kabellosen Kopfhörer auch mit Richtmikrofonen ausgestattet. So können die Kopfhörer auch Gespräche von außen übertragen und...
» Zum Artikel

Diagnose: Hörsturz

Einfach abgeschaltet: Stille im Ohr Mainz, 30.8.2016. Meistens ist es nur ein Ohr, das sich ganz plötzlich abschaltet. Warum es das tut, wenn keine andere Krankheit dahintersteckt, weiß niemand so genau. Man vermutet, dass Stress eine Rolle spielt. Pro Jahr erleben 40 bis 100 von 100.000 Menschen diese Überraschung. Bei den meisten regelt sich das Problem oft von allein wieder, aber...
» Zum Artikel

Neues Jahr – neue Vorsätze

Oft nimmt man sich im neuen Jahr etwas vor, was man natürlich versucht einzuhalten. Dabei könnte man auch darüber nachdenken, einen Hörtest zu machen. Es ist normal, dass man mit dem Alter immer schlechter hört und das merkt man zum Teil bei Familienfesten. Wenn die Umgebung recht laut ist und man den Gesprächspartner immer wieder bittet, deutlicher zu sprechen. Erste...
» Zum Artikel

Deutschland im Hörtest

Um herauszufinden, in welcher Stadt die Deutschen am besten hören, wurden knapp 120.000 Hörtests durchgeführt. Dabei hat man jede Stadt mit über 100.000 Einwohnern in das Ranking einbezogen. Berechnet wurde der Flechter-Index, der die Hörfähigkeit des Menschen im Frequenzbereich zwischen 500 und 4.000 Hertz angibt. Sobald der Wert bei einer Person über 80 ist, liegt...
» Zum Artikel

Wohnortnahen Nachsorge von Cochlea Implantat-Trägern als innovatives eHealth-Projekt v.l. Prof. Prof. h. c. Dr. med. Thomas Lenarz (MHH), Hans-Dieter Borowsky (auric), Prof. Dr. Dipl.-Inform. Andreas Büchner (DHZ), Dr. Dipl.-Ing. Mark Winter (auric), Ingo Klokemann (DHZ) Hannover/Rheine. Das Projekt “Remote-Care” des Deutschen Hörzentrums (DHZ) an der Medizinischen...
» Zum Artikel

Jedes Jahr im Januar findet die Fachmesse der Unterhaltungselektronik in Las Vegas statt. Nur geladene Gäste aus dem Bereich Innovationen, Elektronik und Presse können diese Messe besuchen. Seit über 50 Jahren stellen Hersteller aus der ganzen Welt ihre Neuheiten vor, die das Leben im Alltag erleichtern sollen. In 28 Kategorien werden die entsprechenden Produkte analysiert und miteinander...
» Zum Artikel

Schwerhörige in Deutschland 2016

In Deutschland leben 82 Millionen Menschen, doch wie viele davon sind schwerhörig? Auf der Suche nach Daten und Fakten. Die Suche nach der wahren Anzahl der Schwerhörigen ist keine leichte. Sehr unterschiedliche Angaben lassen sich aus den unterschiedlichen Quellen ausmachen. Eine weitläufig verbreitete Angabe ist, dass es in Deutschland 15 Millionen Menschen mit einer Hörminderung...
» Zum Artikel

Verstärkter Tinnitus durch Depression und Angststörung Bei einer Studie in Südkorea, an der Universität in Seongnam, stellte ein Ärtzteteam um So Young Kim eine Verbindung bei Jugendlichen zwischen Tinnitus und gleichzeitig auftretenden Angstörungen und Depressionen fest. Mittels Fragebogen wurden 1098 Schüler im Alter zwischen 12 und 17 Jahren hinsichtlich Ihrer...
» Zum Artikel

Starkey Muse™ : Hochqualitativer Musikgenuss für Hörgeräteträger Hamburg, 12.12.2016. Wenn Musiker selbst an einer Hörgeräte-Technologie mitarbeiten, darf man ein Ergebnis erwarten, das in Sachen Klangqualität Besonderes zu bieten hat. Mit Muse™  ist man diesen Erwartungen mehr als gerecht geworden: Die neue Starkey Technologie, die erste...
» Zum Artikel

Live-Mithören: Apple iPhone macht es möglich Als 2007 das erste Smartphone mit einer Multitouch-Bedienoberfläche aus dem Hause Apple eingeführt wurde, war der Gedanke, auch Hörgeräte darüber steuern zu können, noch sehr fern. Galten bis dato optionale Fernbedienungen als beste Variante für Hörgeräteträger, um diskret und komfortabel...
» Zum Artikel

Kinderspielzeug zu Weihnachten oftmals zu laut Es ist wieder soweit, die Weihnachtszeit hat begonnen und teilweise läuft die Suche nach dem passenden Geschenk für die Kinder oder Enkelkinder auf Hochtouren. Dabei ist Spielzeug, das leuchtet oder Töne von sich gibt besonders spannend. Das wissen natürlich auch die Hersteller und versuchen jede Menge verschiedener Funktionen in...
» Zum Artikel

Ausbildung zum Hörakustiker genießt weltweite Vorbildfunktion Hörakustik - Branche mit sicherer Zukunft(Film: biha) Damit Hörgeräte optimal und schonend auf die individuellen Hörbedürfnisse eingestellt werden können, bedarf es in Deutschland einer Ausbildung zum Hörakustiker. Ihr Fachwissen erlernen Hörakustiker in einer dreijährigen...
» Zum Artikel