Artikel

Apple Studie: Wir leben zu laut

Apple Hearing Study deckt Ursachen für Hörverlust auf Apple führte eine Studie zum Hörverhalten in noch nie dagewesenem Umfang durch. Dreh- und Angelpunkt war die aktuell nur in den USA verfügbare Research App des Unternehmens. Hier konnten Menschen ihre über Apple Watch und iPhone gesammelten Daten freigeben – Daten, die bei vielen Nutzern durch die alltägliche...
» Zum Artikel

TOP 100 Akustiker 2021/2022

Virtuelle Preisverleihung Im März war es wieder soweit: Die Top 100 Akustiker wurden ausgezeichnet – diesmal aber anders als gewöhnlich. Die große Galaveranstaltung wich situationsbedingt einer virtuellen Preisverleihung. Schirmherr Jürgen Drews gratulierte den Preisträgern per Video und überreichte die Urkunden symbolisch. Der ausgezeichneten Kundenorientierung...
» Zum Artikel

Fernsehen mit Schwerhörigkeit - Ein unterschätztes Problem 86 % der Schwerhörigen haben Verständnisprobleme beim Fernsehen, jedoch nutzen nur 6 % Hilfsmittel wie Bluetooth-TV-Streamer, die genau diese Problematik lösen könnten – Und das, obwohl zwei Drittel der verkauften Hörgeräte Bluetooth-fähig sind – Wir fragen uns, wie ein so wichtiges...
» Zum Artikel

Mehr als nur ein Hörakustik-Fachgeschäft: Geers World of Hearing Das leidige Stigma, das auf Hörgeräten lastet, ist immer noch allgegenwertig. Und das, obwohl Hörgerätehersteller bereits viel dafür getan haben, sich davon zu lösen. Viele Leute denken auch heute noch, dass Hörgeräte klobig und fleischfarben und eher ein notwendiges Übel sind als...
» Zum Artikel

GN ReSound launcht Einsteiger-Hörgeräte mit Premium Features Der März ist voll mit guten Nachrichten für Hörgeräte-Einsteiger. Nach Signia mit Pure 1X-2X und Widex mit MAGNIFY stellte auch GN ReSound eine völlig neue Produktlinie für die unteren Preissegmente vor. Die in drei Technologiestufen erhältliche Hörgerätefamilie ReSound Key umfasst alle...
» Zum Artikel

Hörluchs stellt Titan-Otoplastiken für die breite Masse vor Stolz präsentiert Dominic Schmidt, stellvertretender Geschäftsführer von Hörluchs, in einer digitalen Produktvorstellung die Frucht zweijähriger Entwicklung: „Titan für alle!“, so der Slogan. Denn Mithilfe eines neuen voll digitalen und wirtschaftlichen Fertigungsverfahrens ermöglicht...
» Zum Artikel

Widex MOMENT erreicht die nächste Innovationsebene Die Akzeptanz der HörgeräteträgerInnen steigern - Dieses vorherrschende Motiv findet sich in sämtlichen Entwicklungsstufen der letzten Jahre. Einige Beispiele: Technologien, die den natürlichen Klang von Sprache und Umgebung ermöglichen, komfortable Li-Ionen-Akkus und unbestritten natürlich Bluetooth-Funktionen...
» Zum Artikel

Video: Cindy Klink neue Botschafterin bei Signia

Gutes Hören mit Hörgeräten in den Sozialen Medien Videos sind die Welt von Cindy Klink - Ob bei TikTok, Youtube, Instagram oder Facebook. Cindy ist weit über ihre mit mehr als 600.000 Followern bestückte Community hinaus vor allem durch Videos bekannt, in denen sie Musik in Gebärdensprache übersetzt. Außerdem gibt sie auf ihren Kanälen Gebärdensprachkurse....
» Zum Artikel

Apothekenumschau gibt Maskentipps Vor einiger Zeit noch kaum vorstellbar, prägt der Mundschutz heute das Alltagsbild. Die Maske versinnbildlicht, wie schnell Menschen sich an neue Umstände gewöhnen können. Einer bestimmten Personengruppe fällt die Umstellung jedoch nach wie vor schwer. Hörgeschädigte Personen leiden unter dem dumpfen Klang der Stimmen,...
» Zum Artikel

Dass eine möglichst frühe Hörgeräteversorgung zu einer besseren Therapierbarkeit des Hörverlusts führt, fanden wir bereits in unserer Hörgerätestudie heraus. Laut einer Studie der Universität Manchester im Sommer 2020 ist das jedoch leichter gesagt als getan. Denn viele Menschen mit Hörverlust schätzen diesen weitaus geringer ein als er tatsächlich...
» Zum Artikel

Toto-Gitarrist trägt Widex-Hörgeräte

Musiker sind besonders gefährdet für Hörverluste Dass jahrelanges Musikmachen ohne Hörschutz dem Gehör schadet, mussten und müssen viele Musiker schmerzlich feststellen. Frank Sinatra klagte im Alter über Schwerhörigkeit, genauso Eric Clapton, Phil Collins oder Pete Townshend und Roger Daltrey, die mit ihrer Rockband „The Who“ 10 Jahre lang den Weltrekord...
» Zum Artikel

Studie: Hörgeräte tragen zum Wohlbefinden bei

Ein möglicher Zusammenhang zwischen Hören und Wohlbefinden wird schon lange in der Fachwelt diskutiert. Eine Auswertung relevanter Studien im Auftrag des Hörgeräteherstellers Phonak kam zu dem Ergebnis, dass die Behandlung von Hörproblemen maßgeblich zu einem gesteigerten Wohlbefinden bei Menschen führt. Ein Hörverlust bedeutet für Betroffene mehr als eine...
» Zum Artikel

Gutes Hören im Winter

Den Winter mit Hörgeräten erleben Der Winter mit seinen kalten Temperaturen hat Mitteleuropa gerade fest im Griff. Wie auch für jedes andere technische Gerät, stellt die Kälte für Hörgeräte eine besondere Herausforderung dar. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit Ihren Hörgeräten gut durch die eisige Jahreszeit kommen. Viele glauben, um Hörgeräte...
» Zum Artikel

Hörakustiker auch während Pandemie sehr zufrieden mit Hörgeräteherstellern Jährlich befragt der BVHI Hörakustiker zu ihrer Zufriedenheit mit den Leistungen der Hörgerätehersteller. Entgegen Vermutungen konnte sich die hohe Durchschnittszufriedenheit von 2019 auch im Krisenjahr halten – in manchen Bereichen sogar verbessern. Zufriedenheit ähnlich...
» Zum Artikel

Signia gibt erstes Hearable-Hörgerät bekannt Das für viele Unvermeidliche scheint sich nach und nach zu manifestieren: Hearables ziehen in den Hörgerätemarkt ein. Nachdem Apple, Nuheara, Bose und Co. in ihren Hearables zunehmend auch Hörgeräte-Technologie verwenden (HearThrough, Noise Cancelling, Anhebung bestimmter Frequenzen etc.), kam Signia nun von der anderen...
» Zum Artikel