Artikel

Signia Keynote präsentierte innovative Hörgeräte-Neuheiten Kaum zwei Wochen ist das Jahr alt und schon wird das erste Highlight gefeiert: Die Signia Keynote (nachzuschauen auf YouTube) am 18.1. stand ganz und gar unter dem Stern des Wandels in der Hörgerätewelt. Neben des Upgrades eines der wichtigsten Signia-Flaggschiffe Motion auf die aktuelle Xperience-Plattform und auf...
» Zum Artikel

Widex MOMENT erhält CES 2021 Auszeichnung

CES zeichnet die Widex MOMENT für Hörkomfort- und KI-Innovation aus. Die Consumer Technology Association (CTA) vergibt jährlich den CES Innovation Award. Für das Jahr 2021 ausgezeichnet wurde das Widex MOMENT Hörsystem mit der bahnbrechenden PureSound™-Technologie. Eine Anerkennung für die Widex-Entwickler, die Ansporn für ihre tägliche Arbeit sein wird,...
» Zum Artikel

Hörgesundheit für 2021 Neues Jahr, neues Glück! Kaum ein Jahr startete so verheißungsvoll wie 2021. Doch noch gilt: abwarten. Guten Vorsätzen sollte die weiterhin andauernde Pandemie aber nicht im Wege stehen, vor allem dann nicht, wenn es dabei um die Hörgesundheit geht. Die Pandemie ist temporär, Schwerhörigkeit bleibt. Schon Immanuel Kant wusste: „Nicht...
» Zum Artikel

Hörgeräte mit Akku immer beliebter

Hörakustiker Umfrage bestätigt: Hörgeräte mit Akkus kommen bei KundInnen sehr gut an Vor gut drei Jahren kam das erste Lithium-Ionen-Akku-betriebene Hörgerät auf den Markt. Seitdem schließen sich die meisten Hersteller diesem Trend immer mehr an. Das Akku-Hörgerät ist auf dem Vormarsch – Grund genug für das Verbraucherportal meinhoergeraet.de,...
» Zum Artikel

Lautes Spielzeug kann Kinderohren schaden

Pressemitteilung der Bundesinnung der Hörakustiker Die Bundesinnung der Hörakustiker KdöR nahm das diesjährige Weihnachtsfest zum Anlass, auf mögliche Gefahren von zu lautem Kinderspielzeug hinzuweisen. Mit bis zu 130 Dezibel würden manche Spielzeuge die Lautstärke eines Düsenjets erreichen. Mehr als 500.000 Kinder in Deutschland sind schwerhörig. Zwar...
» Zum Artikel

Das Oticon More™ verspricht natürlicheres Hören als je mit einem Hörgerät zuvor Mittlerweile vier Jahre sind vergangen seit dem sehr erfolgreichen Start von Oticon Opn. Doch nun musste etwas neues her, etwas das noch besser ist, noch mehr kann: Oticon More. Die neue Generation mit dem Polaris-Chip wird in drei Preisklassen erhältlich sein. Doch egal für welches...
» Zum Artikel

Wettbewerb: Sonova sucht 7 Klangwunder

Deutschlandweiter Social-Media-Wettbewerb Phonak möchte die „7 Klangwunder“ finden. Die aktuelle Kampagne „7 Wonders of Sound“, die gemeinsam mit der neuen Phonak-Generation „Paradise“ startete, ist nun auf die Mithilfe der Social-Media Nutzer angewiesen. Teilnehmen kann jeder, der einen Facebook-Account besitzt, mindestens 18 ist und in Deutchland...
» Zum Artikel

Höranstrengung mittels Technologie minimieren

Ein Ziel moderner Hörgeräte: Höranstrengung entgegenwirken Maßgeblich für optimales Verstehen durch Hörgeräte ist nicht alleine die Verstärkung bestimmter Frequenzen. Mittlerweile ist bekannt, dass der Grad der Höranstrengung einen wichtigen Einfluss darauf hat, wie gut eine Person in herausfordernden Situationen zurechtkommt. Ist das Gehirn...
» Zum Artikel

Direktvertrieb mit Fernanpassung von Hörsystemen vs. Hörgeräteversorgung im Hörgerätefachgeschäft Bequem im Wohnzimmer sitzen und sich die Hörsysteme über App vom Hörakustiker aus der Ferne einstellen zu lassen, ist ein Trend, der sich langsam, aber stetig in der Hörgeräteversorgung einstellt. Nahezu alle Hörgerätehersteller integrieren...
» Zum Artikel

Objektive versus subjektive Verbesserung Im Mittelpunkt der Anwendungsbeobachtung standen diesmal weniger die audiologisch messbare Verbesserung durch die Nutzung von Hörgeräten, sondern der individuell eingeschätzte Nutzen für die Patienten. Diese Vorgehensweise in diesem Umfang ist einmalig. Die Hörgerätestudie wurde initiiert von Marco Schulz, meinhoergeraet.de...
» Zum Artikel

Natürliches Hören für Erstversorger dank G6 Die neue G6 Technologie des Hörgeräte-Herstellers Audio Service gibt es jetzt auch für Erstversorger: Die Modelle Stiline und quiX sprechen gezielt Hörgeräte-Neulinge an - einmal durch schickes Design und einmal durch nahezu unsichtbare Diskretion. Die Wahl der passenden Lösung, entscheidet...
» Zum Artikel

Simon Heizmann erhält das Cochlear™ Graeme Clark Stipendium 2020 Simon Heizmann (27), der an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Medizin studiert, ist der Gewinner des Cochlear Graeme Clark Stipendiums 2020. Mit dem Stipendium ehrt Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, seit mittlerweile 18 Jahren hörgeschädigte Studierende, die mit einem Cochlear™...
» Zum Artikel

Leichter Verstehen mit Mund-Nasen-Maske dank Maskenmodus Mehr denn je wird das Tragen der Mund-Nasen-Masken zur alltäglichen Pflicht. Was zum Schutz der Gesundheit und Reduzierung der Übertragungsgefahr von COVID-19 beiträgt, erschwert jedoch die Kommunikation und macht das Verstehen nicht nur für Hörgeräteträger/innen schwieriger. Einige Hersteller haben darauf...
» Zum Artikel

AirPods Pro: Mit iOS 14-Update zum Hörgerät Samsung oder Apple: Die Frage ist nun schonmal geklärt. Mit der Ankündigung des iOS Updates 14 für den Herbst geht die Jagd auf das charmante Einstiegssegment in eine neue Runde. Die AirPods Pro werden dann zur situativen Hörhilfe, deren Funktionen man bisher nur von Nuheara oder BeHear kannte: Transparency Mode gepaart...
» Zum Artikel

Audiologische Revolution: ReSound ONE™ mit zusätzlichem Mikrofon im Ohr Selten erregte ein Hörsystem so viel Aufmerksamkeit in der Presse, als das auf der IFA 2020 vom dänischen Hörgerätehersteller vorgestellte Hörsystem ReSound ONE™. Als Vorreiter und Pionier für smarte Hörsysteme führt ReSound mit ONE™ eine neue Klasse von Hörsystemen...
» Zum Artikel