Artikel

Schriftdolmetscher verwandeln gesprochene Sprache in Worte zum Mitlesen Wussten Sie schon, dass Schriftdolmetscher bei Betroffenen eines plötzlichen Hörverlustes oder einer sich schleichend einstellenden Ertaubung für eine große Erleichterung in der Kommunikation sorgen können? Schriftdolmetscher übersetzen das gesprochene Wort simultan in Schrift. Betroffene können...
» Zum Artikel

Starkey Livio Edge AI ITE und ITC R- wiederaufladbares 2,4GHz Im-Ohr-Hörsystem mit neuen Zusatzfunktionen Im Herbst letzten Jahres sorgte Starkey Livio AI als Hinter-dem-Ohr Hörgerät für Schlagzeilen. Erstmalig zeichnete sich ein Hörsystem mit der Ausstattung eines Fitnesstrackers zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit und einem integrierten Fallsensor...
» Zum Artikel

Musikstreaming auf dem Vormarsch Musikhören über Streaming ist gängige Praxis. Das zeigt auch die Nutzungsbefragung des Bundesverband Musikindustrie IFPI. Auch für Hörgeräte-Träger gewinnt diese Art des Musikhörens zunehmend an Relevanz, dank erfolgreicher Etablierung von Lithium-Ionen-Akkus und fortschrittlicher Bluetooth-Technologie. Die Umfrage des...
» Zum Artikel

Studie zeigt: SARS-CoV-2-Virus auch im Mittelohr und Mastoid entdeckt Bislang wurde angenommen, dass eine Übertragung des SARS-CoV-2-Virus respiratorisch über die Atemwege erfolgt. Nun haben Forscher des Johns Hopkins Hospital, USA, nachgewiesen, dass SARS-CoV-2-Virus über den Nasenrachenraum bis ins Mittelohr und in die Mastoidhöhlen vordringen und auch über diesen Weg, via...
» Zum Artikel

Mehrkostenentwicklung von Hörgeräten stabil Eine Hörgeräteversorgung geht oftmals mit den Fragen einher, was gute Hörgeräte kosten müssen, um wirklich gut hören zu können und ob eine Versorgung mit sogenannten Kassenhörsystemen auch ausreichend sein kann. Natürlich liegt die Entscheidung bei jedem selbst. Aus den aktuellen Zahlen des GKV-Spitzenverbandes,...
» Zum Artikel

Hohe Zufriedenheitsquote bei Hörgeräteträger/innen Laut Umfrage gaben 90% aller befragten Hörgeräteträger/innen an, mit ihrer Hörgeräteversorgung "sehr zufrieden" und "zufrieden" zu sein.  Wie die Bundesinnung für Hörakustik (Biha) im Mai mitteilte, führte die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) eine der größten...
» Zum Artikel

Signia Xperience - Spitzentechnologie zum kleinen Preis Bereits sechs Monate nach erfolgreicher Markteinführung, mit großer Akzeptanz der Signia Xperience-Technologie bei Hörakustiker*innen und Hörgeräteträger*innen, führt der Hersteller seine Spitzentechnologie auch in das Preissegment mit geringer Zuzahlung ein. Damit werden Technologien, wie Bluetooth, Lithium-Ionen-Akku,...
» Zum Artikel

Neuer Bluetooth-Standard LE-Audio für mehr Barrierefreiheit Mit dem neuen Bluetooth-Standard LE Audio soll in Zukunft das barrierefreie Hören so erleichtert werden, dass auf ein Auslegen von Induktionsschleifen in öffentlichen Einrichtungen verzichtet werden kann. Via Multi-Stream und standortbasierten Audio-Sharing lassen sich mit LE Audio Audioquellen, wie beispielsweise Bahnhofansagen,...
» Zum Artikel

Besser verstehen mit durchsichtigem Mundschutz Abstand halten und Mundschutz tragen – was in Pandemiezeiten für Sicherheit sorgen soll, verunsichert Menschen mit Hörverlust und grenzt sie aus. Weltweit sind mehr Menschen auf das Lesen des Mundbildes angewiesen, als dies auf den ersten Blick erkennbar ist. Gleichzeitig wird es für Menschen mit Hörverlust schwieriger zu hören,...
» Zum Artikel

Hörsystem Oticon Opn S erleichtert Gehirn die Organisation von Klängen Gemeinsam mit führenden, unabhängigen Hörforschern hat Oticon ein Messverfahren entwickelt, das die Gehirnaktivität als Reaktion auf Sprache und Lärm misst. Durch dieses innovative Verfahren konnte jetzt auch wissenschaftlich belegt werden, was viele Oticon Opn S™-Träger bereits wussten:...
» Zum Artikel

EUHA: Arbeiten mit Maskenpflicht - Interview

Arbeiten mit Maskenpflicht Ein Interview mit Hörsystemträgerin Stephanie Hansen Stephanie Hansen ist 41 Jahre alt, seit ihrem dritten Lebensjahr hat sie einen Hörverlust. Sie kommt aus dem Hunsrück, ist Verkäuferin und nutzt zwei Hörsysteme der neuen Generation. Seit der Maskenpflicht hat sich ihr Arbeitsalltag stark verändert. Im Gespräch mit der EUHA erklärt...
» Zum Artikel

Tragen von Mund-Nasen-Masken mit Hörsystemen leicht gemacht Selbst Normalhörende stellen beim Einkaufen fest, dass die Kommunikation schwieriger wird und sowohl die Lautstärke als auch die Helligkeit der Sprache sowie das Sprachverstehen durch das Tragen von Masken eingeschränkt sind. Masken, Face Shields und auch Plexiglaswände haben ein enormes Dämmvermögen, das...
» Zum Artikel

Designhörsystem Signia Styletto dreifach ausgezeichnet Die lange Zeit des Wartens ist vorbei! Das dreifach ausgezeichnete Design-Hörsystem Signia Styletto lädt mit seiner aktuellen Chip-Technologie Xperience und integrierter Akustik-Bewegungs-Sensorik zum besser Hören ein. Dabei vereint die dritte Generation des SLIM-RIC Designgerät Styletto X so einiges an Neuheiten. Neben...
» Zum Artikel

Masken und deren akustische Nachteile Seit Ende Februar beschäftigt die Welt ein Virus mit weitreichenden Folgen für uns Menschen. Zur Eindämmung dieses Virus haben unter anderem die Landesregierungen besondere Maßnahmen veranlasst. Seit dem 27.04.2020 ist sogar das Tragen eines Mundschutzes etwa beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln in fast allen Bundesländern...
» Zum Artikel

Vorsicht vor Lärmfallen im Alltag!

International Noise Awareness Day am 29. April 2020 In diesem Jahr findet der International Noise Awareness Day am 29. April 2020 statt. Ein Tag, der das Bewusstsein alltäglichen Lärms fokussiert und sensibilisieren soll. In Zeiten der Pandemie verändert sich unser Alltag – auch in Bezug auf Lärm. Züge, Busse, Motorräder, Lastwagen und Flugzeuge sind weniger...
» Zum Artikel