Artikel

Neue Markenbotschafterin für Oticon

Der dänische Hörgerätehersteller Oticon hat mit Ulrike Folkerts eine neue Markenbotschafterin für seine Oticon More Hörgeräte vorgestellt. Dabei hat die unter anderem aus dem Tatort bekannte Schauspielerin erst Anfang des Jahres Ihre Hörminderung und den Grund dafür öffentlich thematisiert. Die heute 60-jährige Ulrike Folkerts trägt Oticon More-Hörsysteme...
» Zum Artikel

Lockdowns, Homeoffice und Homeschooling. All diese Dinge, haben in Zeiten der Corona-Pandemie die zwischenmenschliche Kommunikation stark beeinträchtigt und grundlegend verändert. So verlagerten sich immer mehr Interaktionen, sei es in der Arbeit oder privat, in die virtuelle Welt. All das fordert den Hörsinn in ungewohntem Maße. Das bestätigt auch eine Umfrage der Civey:...
» Zum Artikel

Anzahl der Schwerhörigen in Deutschland 2021

Die Welt hört immer schlechter – Doch wie steht es aktuell um Deutschland und Europa? Statistiken gibt es für alles – denkt man. Doch bis heute kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, wie viele Menschen in Deutschland schwerhörig sind. Versuche, Annäherungen zu finden, gibt es; jedoch mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. In unserer Zusammenfassung einiger Statistiken...
» Zum Artikel

Hörsysteme im Sommer

Die richtige Hörgeräte-Pflege bei warmem Wetter Mit den Temperaturen und den längeren Tagen, die der Sommer mit sich bringt, steigt auch wieder die Lust am Reisen. Für Träger von Hörgeräten gibt es ein paar Dinge zu beachten, dass Sie und Ihre kleinen Helferlein gut durch den wohlverdienten Urlaub kommen. Denn ähnlich wie im Winter, können auch im...
» Zum Artikel

Eine neue Generation der Hörgerätetechnologie Die uns bekannten Hörgerätebauweisen werden bald schon um eine neue erweitert werden. Und diese neue Bauform verspricht zum einen völlige Unsichtbarkeit und zum anderen einen deutlich natürlicheren Klang als bei den beiden etablierten. Die Rede ist von der Hörkontaktlinse®. Sie liegt direkt auf dem Trommelfell...
» Zum Artikel

Wie Hörgeräte der Zukunft mittels Gehirnströmen wissen sollen, wem man zuhören möchte Situationen mit vielen Hintergrundgeräuschen und Gesprächsquellen stellen Hörgeräte häufig vor große Probleme. Deutsche Forscher arbeiten aktuell an neuen Systemen, die mithilfe von Gehirnströmen erkennen sollen, wem man in einer bestimmten Situation zuhören...
» Zum Artikel

Apple goes Hörgeräte: iOS 15 macht Ansage

Neue Funktionen für Schwerhörige mit iOS 15 Anfang des Jahres gab Apple die ersten Ergebnisse der hauseigenen Hearing Study bekannt, einer großangelegten Studie über das Hörverhalten von iPhone-Nutzern. Sie zeigte, dass eine erschreckend hohe Anzahl von US-Amerikanern mit einer Lärmbelastung lebt, die über den von der WHO empfohlenen Grenzwerten liegt. Eine...
» Zum Artikel

Lenire® lindert Tinnitus innerhalb von 12 Wochen Tinnitus – Manche bemerken ihn kaum, manche sind von ihm genervt und andere treibt er an den Rand des Wahnsinns: Ohrenbetäubender Lärm im Kopf, von dem es kein Entkommen gibt – Gerade nachts, dann wenn man die Ruhe benötigt, hält er einen vom Schlafen ab. Und das schlimmste: Tinnitus ist nicht heilbar. Man muss mit...
» Zum Artikel

Knalltrauma bei Dreharbeiten, geplatztes Trommelfell, Hörverlust aufgrund jahrzehntelang laut gespielter Musik, oder schlichtweg altersbedingte Schwerhörigkeit – Unter den prominenten Markenbotschaftern, die in der Vergangenheit für Hörgeräte warben, hatte jeder seine eigene Geschichte. So auch Rallyefahrer und Signia Pure Charge&Go AX-Träger Walter Röhrl....
» Zum Artikel

Im NDR Talk sprach die Schauspielerin Ulrike Folkerts über den Grund ihrer Hörgeräteversorgung Man kennt Ulrike Folkerts als Hauptkommissarin Lena Odenthal, die im Tatort Ludwigshafen auf Verbrecherjagt geht und stets ein Millionenpublikum in ihren Bann zieht. Vor kurzem sprach die gebürtige Kasselerin über einen Vorfall in ihrem Leben und wie dieser auch Ihre Sicht darauf...
» Zum Artikel

25 Jahre Digitaltechnik in Hörgeräten

Vor 25 Jahren kam das erste digitale Hörgerät auf den Markt. Seitdem hat sich einiges getan. Von neuen Bauweisen, bis hin zu beeindruckenden Features, die allesamt auf eine Verbesserung des Klangs, des Komforts, des Sprachverstehens – Die Hörgerätebranche darf sich nicht ohne Grund als beeindruckend innovativ bezeichnen. Wir blicken zurück auf das letzte Vierteljahrhundert...
» Zum Artikel

Studie: Galaxy Buds Pro helfen bei Hörverlust

Samsung Galaxy Buds Pro können Schwerhörigen helfen, Gesprächen besser zu folgen. Das ermittelte eine Studie von Samsung Electronics gemeinsam mit dem Samsung Medical Center. Sie sei laut den Autoren die erste Studie überhaupt, die sich mit dem potenziellen Nutzen von Bluetooth-Kopfhörern für Schwerhörige auseinandersetzt und direkt mit einem klassischen...
» Zum Artikel

Review: Das Active Hörgerät von Signia

Wir haben die Hörgeräte im Earbud-Design getestet Vor etwa drei Monaten kamen die Signia Active Hörgeräte auf den Markt, welche aufgrund des auffällig unauffälligen Earbud Designs einiges Aufsehen erregten. Schließlich ist das Active eine komplett neues Produktkonzept – aber noch mehr als das. Wir haben die Chance bekommen, das Active Pro ausgiebig kennenzulernen....
» Zum Artikel

Mit ReSound One ging der dänische Hersteller GN ReSound einen einzigartigen Schritt. Zum ersten Mal wurde neben den beiden Mikrofonen hinter dem Ohr ein weiteres in den Gehörgang versetzt. Das ermögliche Hören, das dem des gesunden Gehörs noch näher kommt. Wie in einer Pressemitteilung verkündet, ist ReSound ONE ab sofort auch in der Technikstufe 4 erhältlich,...
» Zum Artikel

Zwei Jahrzehnte voller Innovationen

Mit einem Patent fängt oftmals alles an: 1901 leitete ein solches den Grundgedanken moderner Hörgeräte und Hörtechnik ein. Die Rede ist vom sogenannten „Acousticon“ des New Yorkers Miller Reese Hutchinson; einem Kohlemikrofon mit Verstärker und Lautsprecher und dem ersten elektrische Hörgerät. Das jedoch ist nur der Prolog einer großen Erfolgsgeschichte...
» Zum Artikel