Artikel

Signia launcht neues Hörgerät: Styletto AX

Von der aktuellen Augmented Xperience (AX)-Plattform profitierten bisher die Erfolgsbauform Pure und das Akku-Im-Ohr-Hörgerät Insio. Jetzt kommen auch Designliebhaber in den Genuss von noch kontrastreicherem Hören: Das beliebte und preisgekrönte1 Styletto überzeugt nun in der vierten Generation mit seinem avantgardistischen Äußeren. Neben der neuen Bauform bringt...
» Zum Artikel

Anlässlich des Welttags des Hörens am 3. März fordert der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte mehr Anstrengungen bei der frühzeitigen Erkennung von Hörproblemen. Angesichts der hohen Zahl an Menschen mit einer unbehandelten Schwerhörigkeit, seien gesetzliche Hörscreenings ab dem 50. Lebensjahr dringend notwendig. So könne laut Dirk Heinrich,...
» Zum Artikel

Stiftung Warentest: Hearables im Test 03/2022

Können Hearables Hörgeräte ersetzen? In der Märzausgabe des Jahres 2022 hat sich die Stiftung Warentest mit dem Thema Hearables auseinandergesetzt und ist zu einem aus ihrer Sicht positiven Ergebnis gekommen – Hearables können eine Alternative zu Hörgeräten sein. Es wurden insgesamt drei Geräte von zwei verschiedenen Herstellern getestet, wobei zwei die...
» Zum Artikel

Das irische Medizinunternehmen Neuromod hat ein Gerät entwickelt, das Tinnitussymptome nachhaltig lindern soll: Lenire®. Mithilfe von bimodaler Neuromodulation werden die Fehlverknüpfungen im Hirn, die für die unangenehmen Geräuschwahrnehmungen verantwortlich sind, aufgelöst und der Tinnitus damit sozusagen überschrieben – so viel zur Theorie. Dass das auch in...
» Zum Artikel

Der fränkische Otoplastikhersteller Hörluchs fiel in letzter Zeit vor allem durch seine neuen Titan-Otoplastiken auf. Dass das Unternehmen seinem traditionellen Ohrpassstück-Handwerk dennoch treu bleibt, zeigt nun eine Kooperation mit dem deutschen Radsport World Tour Team BORA – hansgrohe. Das Unternehmen zeichnet sich künftig für die Ausrüstung mit In-Ear-Funk...
» Zum Artikel

Praxisbruch bei DAK, KKH, und Barmer Krankenkassen steuern alle sechs Jahre einen Zuschuss zur Hörgeräteversorgung bei: für viele eine Selbstverständlichkeit. Dass es sich dabei jedoch vielmehr um ein ungeschriebenes Gesetz handelt, machen sich einige Krankenkassen vermehrt zunutze. Denn die Wiederversorgung kann, muss aber nicht nach sechs Jahren bezuschusst werden – insbesondere,...
» Zum Artikel

Signia Akkus: 65 Prozent weniger Umweltbelastung

Signia Akku-Hörsysteme vs. Batterie-Hörgeräte Der Hörgerätehersteller Signia war damals einer der Vorreiter in Sachen Li-Ionen-Akkus. 2021 war er der erste Hörgerätehersteller, der eine vollständige Produktlinie zunächst nur mit Li-Ionen-Akus gelauncht hat. Und nun gab Signia die erste Studie überhaupt in Auftrag, die sich mit der Frage beschäftigt:...
» Zum Artikel

Fernanpassung bringt Hörgeräte-Feintuning nach Hause Die Coronapandemie sorgte für einen immensen Schub in Sachen Digitalisierung: Viele Veranstaltungen und Meetings werden nur noch online abgehalten und auch in der Hörgeräte-Branche entwickelt man neue Lösungen. Vorne dabei ist die Hörgeräte-Fernanpassung. Dadurch haben Hörakustiker die Möglichkeit,...
» Zum Artikel

Hörgeräteversorgung Weltweit

Eine im August 2021 veröffentlichte Studie stellt sich die Frage: Wie steht es um die weltweite Hörgeräteversorgung? Erstmals auf Basis der Hörgeräteverkäufe durchgeführt, kam sie dabei auf folgendes Ergebnis: Nur 10 bis 11 Prozent aller Schwerhörigen weltweit sind mit Hörgeräten versorgt. Auch wenn die Studie wegen der Unsicherheit vieler Datenquellen...
» Zum Artikel

Deutsches Museum zeigt wegweisende Hörlösungen

Zukunftsmuseum in Nürnberg stellt Hörgeräte aus Herzschrittmacher, künstliche Hüften, mechanische Beinprothesen, Hörgeräte – Um das Leben einfacher zu machen, scheut der Mensch keinen operativen Eingriff. Vor hundert Jahren noch kaum vorstellbar, sind technologische Ergänzungen im und am Körper heute an der Tagesordnung. Wenn man durch den Themenbereich...
» Zum Artikel

Medikamentenstudie geht in Phase 2 Das französische Biotechnologie-Unternehmen Sensorion geht mit einer Studie für ein vielversprechendes neues Medikament in Phase 2: SENS-401 ist für den Einsatz bei plötzlichem sensorineuralem Hörverlust gedacht – im Volksmund als Hörsturz bekannt. Das Besondere daran: Aktuell gibt es kaum Medikamente, die speziell bei einem solchen...
» Zum Artikel

In der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am Universitätsklinikum Düsseldorf wurde das erste Mal in Deutschland ein Cochlea Implantat mithilfe eines Roboters eingesetzt. Diese neue Technologie ermöglicht eine besonders schonende und behutsame Vorgehensweise. Der Roboter wurde von der UKD-HNO-Klinik in Zusammenarbeit mit dem CI-Hersteller MED-EL entwickelt. Für die Operation...
» Zum Artikel

Hörgeräte mit Freisprech-Einrichtung

iOS-Update macht Hörgeräte noch komfortabler Im Herbst kam das große iOS 15-Update und mit ihm einige praktische Features für Schwerhörige. Vor allem die Kombination iPhone und AirPods Pro wurde durch das Update zur Wunderwaffe: Die neue Konversationsverstärkung-Funktion hebt die Sprache des Gegenübers an und hilft damit beim Verstehen. Außerdem können...
» Zum Artikel

CES Innovation Award 2022 für Oticon und Signia

Die Consumer Electronics Show in Las Vegas ist eine der weltweit größten Fachmessen für Verbraucherelektronik. Die jährlich im Januar stattfindende Messe gilt allgemeinhin als erster Indikator dafür, wohin sich die Unterhaltungselektronik im weiteren Verlauf des Jahres entwickeln könnte. Umso größer ist daher auch die Bedeutung des CES Innovations Awards, der...
» Zum Artikel

Mit der PureSound-Technologie ist dem Hörgerätehersteller Widex ein Geniestreich gelungen. Das zeigt nun abermals eine Anwendungsbeobachtung1 mit 39 TeilnehmerInnen. Um zu zeigen, dass kein Hörgerät an den natürlichen Klangeindruck von Widex Moment-Hörgeräten herankommt, wurde mehrere Wochen lang getestet und verglichen Das Ergebnis: Im Schnitt waren die TeilnehmerInnen...
» Zum Artikel